Die neue CEBIT: Totentanz oder Sommermärchen?

Wird die neue CEBIT der erhoffte große Wurf – oder kommt sie doch nur als schnöde Kopie des US-Festivals South by Southwest rüber?

Wenn sich am kommenden Montag die Pforten für die Besucher auf dem Messegelände Hannover öffnen, wird alles anders: Zum ersten Mal in ihrer 32-jährigen Geschichte findet die gute alte CEBIT im Sommer statt. Die einstmals weltgrößte IT-Messe will sich als hippes Festival neu erfinden.

Was die wichtigsten Aussteller zum neuen Kurs des Veranstalters Deutsche Messe sagen – und jene, die der Veranstaltung fern bleiben, habe ich in der heute erschienen WiWo ausführlich analysiert.

Auch ich werde wieder in die niedersächsische Tiefebene fahren – zum 22. Mal in Folge übrigens. Denn ich möchte dabei sein und selber ein Gefühl dafür bekommen, ob auf der CEBIT 2018 eher der finale Totentanz einer längst überkommenen Veranstaltung stattfindet – oder ob sich das Sommerfestival nicht doch als Sommermärchen entpuppt.

Würdigen sollte man den Mut des Teams um CEBIT-Chef Olive Frese allemal. Denn Veränderung tut not – das gilt nicht nur für Unternehmen, sondern auch für Messen. Meiner Meinung nach muss man der Deutschen Messe Glück wünschen – schließlich wäre ein Wiederauferstehen der CEBIT als Leitmesse für Digitalisierung auch dem Standort Deutschland zu wünschen.

Bleibt die Frage, ob jener radikale Umbau in Richtung Festival für Digitalisierung nicht schon hätte deutlich früher kommen müssen. Schließlich haben sich bereits wichtige Player wie etwa der US-Softwaregigant Microsoft in Richtung Hannover Messe verabschiedet. Und die Gerüchte über eine Rückintegration der CEBIT in die Industriemesse gibt’s ja auch nicht erst seit gestern.

So oder so – ich bin gespannt: Wird die neue CEBIT nun der erhoffte große Wurf – oder kommt sie doch nur als schnöde Kopie des US-Festivals South by Southwest (SXSW) rüber? Am Ende entscheidet dies das Feedback von Ausstellern und Besuchern. Sehen wir uns von Montag an in Hannover?!

Verwandte Artikel:

CeBIT-Geflüster: Ist die Messe tot – noch bevor die große Neubelebung kommt?

CeBIT-Geflüster: Kam die Telekom nur noch durch politischen Druck? (2017)

30 Jahre CeBIT: Die weltgrößte Computermesse in ihrem Geburtsjahr 1986 (2016)

CeBIT-Geflüster: Druck auf Veranstalter Deutsche Messe steigt (März 2015)

Die CeBIT ist nicht die SXSW – und das ist auch gut so! (März 2014)

CeBIT-Geflüster: Salesforce gegen die Deutsche Messe – und SAP? (März 2013)

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*