Sorgenfalten gibt’s auch jenseits großer Downtimes: Im Schnitt wendet jeder Angestellte 30 Minuten pro Woche dafür auf, um PC-Probleme zu beheben.
Mit der steigenden Abhängigkeit der Unternehmen von ihrer IT wächst auch das Risiko, bei IT-Ausfällen von weitreichenden Geschäftsausfällen bis hin zu ernsthaften finanziellen Einbußen betroffen zu sein.
Der irische IT-Dienstleister ERS Computer Solutions hat kürzlich die wichtigsten Zahlen rund um das Thema IT-Ausfälle zusammengetragen. So betragen die Zeiten von IT-Downtime je Unternehmen auf den ersten Blick zwar nur vergleichsweise bescheidene 14 Stunden pro Jahr.
Die Folgen sind dennoch weitreichender: Jede IT Downtime sorgt insgesamt dafür, dass im Schnitt 545 Arbeitsstunden pro Jahr ausfallen – das entspricht einem kompletten Geschäftsausfall im betroffenenen Unternehmen für fast 23 Arbeitstage, oder einen knappen Monat.
Wenig verwunderlich also, dass IT-Ausfälle durchschnittlich 1,55 Millionen Dollar Kosten im Jahr verursachen. Noch dramatischer sind die Auswirkungen für komplett auf funktionierende IT angewiesene Unternehmen wie Online-Firmen: Eine Stunde IT-Ausfall sorgt bei einem Internet-Broker für stolze 6,5 Millionen Dollar Einbußen.
Aber auch jenseits der ganz großen Katastrophen sorgt fehlerhafte IT für Sorgenfalten und Zeitverluste bei den Anwendern im Unternehmen: Im Schnitt wendet jeder Angestellte 30 Minuten pro Woche dafür auf, um PC-Probleme zu beheben.
Viele weiteren Zahlen & Fakten zu den Folgen von IT Downtimes in der folgenden Infografik:
Quelle: ERS
Verwandte Artikel:
Cryptojacking-Boom: Heimliches Münzschürfen von Kryptowährungen legt 8500% zu
70 Prozent der Unternehmen erkennen eigene IT-Sicherheitsmängel in der Cloud
Gesamtkosten bei Datenverlusten im Schnitt 4 Millionen Dollar – plus 29% seit 2013
3/4 der Firmen mit Server-Ausfällen in letzten 5 Jahren – 53 Millionen Euro Verluste
Und dann sind da noch die Systemausfälle, die regelmäßig für großes Chaos im Flugbetrieb sorgen. Einige Leser erinnern sich vielleicht an den Ausfall mehrerer operativer Systeme bei Britisch Airways im Mai 2017. Derlei Vorfälle sorgen nicht nur für hohe Umsatzausfälle, sondern beschädigen auch das Image der betroffenen Airline nachhaltig. Ein geeignetes Gegenmittel wäre die
Implementierung eines robusten „IT Service Continuity Management-Prozesses“. Eine Einführung finden Sie hier:
https://torsten-laser.de/british-airways-erneuter-it-systemausfall/
Danke für den Beitrag und die Informationen zu IT-Ausfällen. Meine Cousine arbeitet im IT-Service für große Unternehmen und kann davon auch sehr viel erzählen. Sehr interessant, dass fast 23 Arbeitstage im Jahr verloren gehen. Den Artikel werde ich ihr weiterempfehlen.
LG
Interessant, dass IT-Ausfälle Unternehmen wirklich solche großen Summen an Geld kosten können. Ich denke daher sollte man auch im Unternehmen immer einen guten IT Service haben. Mir ist auch aufgefallen, dass ich den IT Service wirklich oft anrufen muss. Ständig spinnt der PC und tut nicht das, was man will. Das kann mitunter wirklich anstrengend sein.