Drei Viertel der Firmen mit Server-Ausfällen in letzten 5 Jahren – 53 Millionen Euro Verluste

Aufs Jahr verzeichnen die Unternehmen durchschnittlich 7,5 Stunden Server-Downtime – dies entspricht einer Effizienz von weniger als 99,9 Prozent.

Das Thema Cloud Computing, also die Verlagerung von Software von den eigenen Servern auf einen Dienstleister, der entsprechende Anwendungen als Web-Services vorhält, hat neben der einfacher Systempflege einen weiteren wichtigen Aspekt: Die Vermeidung oder Umgehung von System-Ausfällen.

Downtime_Teaser1

Die geschehen laut Erhebung des amerikanischen Cloud-Dienstleisters Rackspace viel häufiger als gedacht: Demnach verzeichneten in den vergangenen fünf Jahren fast drei Viertel der Unternehmen Server-Ausfälle und Unterbrechungen des IT-Betriebs (73 Prozent).

Hochgerechnet auf den deutschen Markt bedeutet dies immerhin Verluste für die betreffenden Unternehmen in Höhe von gut 53 Millionen Euro. Den Wert hat Rackspace laut eigener Aussage für Großbritannien ermittelt und auf Deutschland umgerechnet.

Aufs Jahr verzeichnen die Unternehmen durchschnittlich 7,5 Stunden Server-Downtime – dies wiederum entspricht einer Effizienz von weniger als 99,9 Prozent. Zur Eindordnung: Eine Server-Uptime von 99,5 Prozent bedeutet im Umkehrschluss IT-Ausfälle von fast 44 Stunden im Jahr.

Die Hauptgründe für die Server-Downtimes sind neben Problemen mit der Stromversorgung (40 Prozent) zu einem Viertel Hardware-Ausfälle sowie Netzwerk-Probleme (19 Prozent). Anders ausgedrückt: Neben dem besseren IT-Management und auch der Einbeziehung der Cloud hilft vor allem das altehrwürdige Thema USV – Unterbrechungsfreie Stromversorgung – gegen Server-Ausfälle.

Weitere Zahlen & Fakten zu den Kosten der Downtime in der folgenden Infografik:

Quelle: Rackspace

Verwandte Artikel:

Cloud Computing für drei Viertel der Firmen wichtig – aber Hälfte beklagt Datenschutz

Deutscher Mittelstand holt bei Cloud-Nutzung auf

6 von 10 Firmen fürchten Datenverluste in der Cloud

Nur 8 % der Firmen trauen der Public Cloud – aber 8 von 10 wollen in Cloud investieren

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Alle Kommentare [3]

  1. Vertraue nie einer Studie zu den Vorteilen der Cloud, die von einem Cloud-Provider in Auftrag gegeben wurde.

  2. Unternehmen können sich solche Ausfälle immer weniger leisten – zu viel hängt davon ab. Insbesondere im Hinblick auf die zunehmende Digitalisierung von Prozessen und ganzen Geschäftsmodellen kommt es mehr denn je auf die Qualität der ICT an.

    Zugleich gibt es eine IT ganz ohne Incidents nicht – das wäre Wunschdenken. Doch weil der Faktor Qualität bei unseren Kunden einen ganz neuen, eigenen Stellenwert erlangt hat, haben wir von T-Systems das Qualitätsprogramm „Zero Outage“ ins Leben gerufen: Damit setzen wir Standards für Prozesse, Plattformen und Personal und reduzieren so das Ausfallrisiko der ICT unserer Kunden auf ein Minimum.

    Ihre IT-Infrastrukturen bestehen aus vielen Komponenten verschiedener Hersteller. Wir möchten einen Industriestandard ins Leben rufen, um weg von individuellen Lösungen und hin zu einem gemeinsamen Qualitätsansatz zu kommen – und zwar über die gesamte Lieferkette hinweg. Denn um präventiv für höchste Verfügbarkeiten zu sorgen, bedarf es modernster, redundanter Technologien.

    Weil wir glauben, dass die Ausfallsicherheit bei unseren Kunden erheblich verbessert wird, wenn sich alle ICT-Provider und deren Zulieferer an einem solchen branchenübergreifenden Industriestandard beteiligen, haben wir im Juni die Idee eines Zero-Outage-Industriestandards zum ersten Mal im Rahmen einer eigens dafür konzipierten Veranstaltung präsentiert. Seitdem laufen Gespräche mit vielen wichtigen Herstellern.

    Noch dieses Jahr werden wir gemeinsam mit unseren Partnern und interessierten Firmen einen Verein gründen, der den Industriestandard definieren wird. Alle Mitglieder werden sich auf Zero Outage verpflichten und gemeinsame Regeln für das Qualitäts-Management aufstellen, beispielsweise für ausfallsichere Produkte oder für Reifegrade neuer Komponenten in kritischen Systemen.

    Gemeinsam – und nur gemeinsam – können wir die Herausforderung größtmöglicher Versorgungssicherheit meistern. Denn schon morgen könnte es bei einer Störung nicht mehr nur um finanzielle Verluste gehen, sondern auch um Risiken für das Wohl der Menschen und erhebliche Image-Schäden. Dieser digitalen Verantwortung stellen wir uns.