Die idealen Veröffentlichungsfrequenzen und -zeiten in den verschiedenen sozialen Netzwerken – basierend auf empirischen Studien.
Das Internet und insbesondere die sozialen Netzwerke wie Facebook, Pinterest & Co. boomen weiter – das zeigt sich nicht zuletzt an den seit Jahren steigenden Datenaufkommen in jeder Minute, siehe meinen gestrigen Blog-Beitrag.
Dennoch sollte man tunlichst vermeiden, die verschiedenen Social-Media-Dienste über einen Kamm zu scheren und Inhalte blind kreuz und quer zu veröffentlichen. Das zeigen Daten aus empirischen Studien zur Veröffentlichungsfrequenz, die der amerikanische Anbieter des gleichnamigen Social-Media-Planungstools CoSchedule kürzlich zusammengestellt hat.
So schrieb ich etwa vor einem Jahr schon, dass es auf Twitter durchaus sinnvoll ist, Beiträge mehrfach zu posten. Grund: Die mehrmalige Veröffentlichung in größeren Abständen steigert die Interaktionsrate. Laut CoSchedule gelten 15 Tweets pro Tag als passende Frequenz – zwischen den Extremen 1 und 51. Dies entspricht nebenbei ziemlich genau meiner eigenen Veröffentlichungsrate auf Twitter.
Beim weltgrößten sozialen Netzwerk Facebook würde man mit einer derartigen Rate fast zwangsläufig die Abonnenten der eigenen Fan-Page verprellen: Denn diese akzeptieren bestenfalls zwei Posts am Tag. Auch hier passe ich ins Raster – mein Durchschnitt beträgt ebenfalls ein Beitrag – mehr als drei Postings am Tag habe ich noch nie veröffentlicht.
Die digitale Bilderwand Pinterest wiederum zielt ähnlich wie der Kurznachrichtendienst Twitter auf hohe Interaktion durch häufige Beiträge ab: In den von CoSchedule zitierten Studien liegt die beste Rate bei 11 Pins am Tag – darunter sollten auch fünf sogenannte Re-Pins von Fremdbeiträgen sein. Hier liege ich deutlich daruntern, bekenne ich freimütig – vielleicht wachsen meine Pinterest-Follower daher auch nur bescheiden.
Die weiteren Tipps für LinkedIn, Instagram und Google+ in der folgenden Infografik:
Quelle: CoSchedule/Visualistan
Verwandte Artikel:
Tipps & Tricks: 9 sinnvolle Twitter-Hacks, die man kennen sollte
7 Tipps für das mobile Marketing im Jahr 2018
Die Bildgrößen bei Facebook, Twitter & Co. 2018
Die wichtigsten Tipps & Tricks für höheres Nutzer-Engagement