Viele IT-Chefs erwarten, dass die Geschäftsführung für Datenverluste gerade stehen muss – sie informieren über Risiken aber nur unzureichend.
Dass das Thema IT-Sicherheit immer noch in vielen Unternehmen unterschätzt wird, habe ich schon desöfteren hier im Blog behandelt: Laut einer Studie von Ende 2015 waren es in der Unterkategorie Cyber-Attacken sogar stolze 85 Prozent der deutschen Firmen.
Der amerikanische Software-Anbieter VMWare hat jetzt eine Studie veröffentlicht, die einen möglichen Grund für diese Nachlässigkeit liefert: Demnach existiert in vielen Unternehmen eine große Diskrepanz zwischen Geschäftsführern und IT-Entscheidern hinsichtlich IT-Sicherheit.
Auf der einen Seite nehmen die IT-Chefs die Unternehmenslenker für Schäden durch Cyber-Attacken und Datenverluste in die Pflicht, auf der anderen Seite informieren sie aber nur bedingt über aktuelle IT-Sicherheitsvorfälle.
So erwartet immerhin jeder dritte CIO, dass das Top-Management für Probleme bei der IT-Sicherheit die Verantwortung übernehmen und gerade stehen muss (32 Prozent). Gleichzeitig informiert aber jeder vierte IT-Verantwortliche seine Vorgesetzten nicht über Cyber-Angriffe und damit einhergehende Datenverluste (22 Prozent).
Wichtigste Folge dieser inkonsequenten Informationspolitik: Die große Mehrheit der Unternehmenslenker unterschätzt IT-Sicherheit als elementaren Bestandteil ihrer Business-Strategie: So hat nur für einen von zehn Geschäftsführern das Thema Cyber-Security überhaupt Priorität (11 Prozent).
Gleichzeitig sehen sich Unternehmen von immer heftigeren Cyber-Attacken bedroht: So befürchtet jeder Dritte der befragten IT-Manager, dass sein Unternehmen in den nächsten 90 Tagen Opfer einer Cyber-Attacke werdem könnten (32 Prozent). Allerdings sieht sich wiederum ein Drittel der IT-Fachleute nicht ausreichend gegen die neuesten Angriffsmethoden von Cyberkriminellen gewappnet (31 Prozent).
Weitere Ergebnisse aus der Befragung unter insgesamt 1.700 IT-Entscheidungsträgern und 3.500 Büroangestellten aus UK, Frankreich, Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Italien, Schweden, Norwegen, Dänemark, Russland und dem Nahen Osten in der folgenden Infografik (zum Vergrößern zwei Mal anklicken):
Quelle: VMWare
Verwandte Artikel:
IT-Sicherheit: Im Schnitt drei Prozent aller Mobil-Geräte von Schadsoftware betroffen
IT-Sicherheit: 3 Viertel der IT-Entscheider sehen Systemschutz per Passwort kritisch
1500 Denial-of-Service-Attacken im dritten Quartal – Verdreifachung gegenüber 2014
Cyber-Bedrohungen 2016: Ransomware, Sicherheit von Wearables & Connected Cars