Trotz der Sicherheitsbedenken verwenden immer noch neun von zehn Unternehmen Passwörter – wollen diese aber künftig abschaffen.
Wie unsicher Passwörter bei Datendiebstahl und Zugangskontrolle von IT-Systemen sind, hat sich erst zum Jahreswechsel wieder gezeigt: Laut einer vom Hasso Plattner Institut (HPI) veröffentlichten Studie stehen Passwörter mit weitem Abstand an der Spitze aller entwendeten Daten. Dazu tragen auch viele User bei: Denn laut HPI steht die Zahlenreihe „123456“ unangefochten auf Platz 1 der meistgenutzten Passwörter.
Dass Passwörter zunehmend ein Problem darstellen, kommt inzwischen auch in den Unternehmen an: So glauben inzwischen fast drei Viertel der IT-Entscheider in Großbritannien, Frankreich und Deutschland, dass Passwörter ihren Sicherheitsanforderungen nicht länger gerecht werden (73 Prozent). Dies ist das zentrale Ergebnis einer kürzlich veröffentlichten Studie des IT-Sicherheitsanbieters Ping Identity mit Hauptsitz in Denver, Colorado.
Die überwiegende Mehrheit der Befragten nutzt dennoch immer noch Passwörter für das Zugangs-Management ihrer IT-Systeme (86 Prozent). Gut zwei Drittel der IT-Chefs sehen darin sogar eine Gefahr für die Unternehmenssicherheit (69 Prozent). Wenig verwunderlich also, dass rund 84 Prozent der europäischen IT-Entscheider und sogar neun von zehn deutschen CIOs (93 Prozent) die Integration neuer IT-Sicherheitslösungen als zentrales Anliegen betrachten.
Ein Großteil der Unternehmen will Passwörter ganz abschaffen und stattdessen neue, innovative Technologien integrieren. Schon jetzt setzen deutsche IT-Verantwortliche überwiegend Multi-Faktor-Authentifizierung (41 Prozent) und Fingerabdruck-Scans (49 Prozent) ein. In den nächsten Jahren wollen 40 Prozent der Befragten weitere biometrische Zugangstechnologien wie Selfie-Scans und Retina Scans einführen.
Weitere Zahlen und Fakten zum Thema Gerätenutzung und Identity-Management in deutschen Unternehmen in der folgenden Infografik:
Quelle: Ping Identity
Verwandte Artikel:
1500 Denial-of-Service-Attacken im dritten Quartal – Verdreifachung gegenüber 2014
Cyber-Bedrohungen 2016: Ransomware, Sicherheit von Wearables & Connected Cars
Ein Vierteljahrhundert virtuelle Brandmauer: Die Firewall wird 25 Jahre alt
Erstes Halbjahr 2015: 888 Hacker-Attacken, 246 Millionen gestohlene Datensätze