Deutschland ist eines der WhatsApp-Länder überhaupt – der bei US-Teens so beliebte Messenger Snapchat rangiert weit abgeschlagen auf Rang zwei.
Schon desöfteren haben mich Leser gefragt, wie manche Messaging-Apps nicht nur weltweit, sondern speziell in Deutschland genutzt werden. Zuletzt in der vergangenen Woche, als ich über die Snapchat-Begeisterung bei amerikanischen Teenagern schrieb.
Jetzt endlich bin ich auf Nutzungszahlen aus Deutschland gestoßen – und die zeigen, dass die App mit dem gelben Gespenstersymbol noch einen weiten Weg vor sich: Laut einer aktuellen Umfrage des Deutschen Instituts für Vertrauen und Sicherheit im Internet (DIVSI) verwenden hierzulande gerade mal sechs Prozent der Internet-Nutzer Snapchat:
Quelle: Statista
Zwischen Rhein und Oder liegt mit großem Abstand WhatsApp vorn: Mehr als zwei Drittel aller Befragten setzen den zum Facebook-Imperium gehörende Smartphone-Messenger ein (69 Prozent) – letztlich wenig verwunderlich: Wie ich bereits im Mai schrieb, ist Deutschland eines DER WhatsApp-Land überhaupt.
Auf dem dritten Rang der beliebtesten Nachrichten-Apps folgt Threema. Die aus der Schweiz stammende Anwendung wirbt vor allem mit ihrer umfassenden Verschlüsselung des Nachrichtenverkehrs – wirklich durchgesetzt hat sie sich aber dennoch nicht.
Update: Wie ein Leser vorhin zu recht anmerkte, fehlt in der Umfrage der Facebook Messenger, leider. Schwer zu sagen, wie sehr sich die Anteile verschieben würden. Vermutlich läge er zwischen WhatsApp und Snapchat. Das DIVSI erklärt das Weglassen in einer Fußnote zur Studie damit, dass der Facebook Messenger eben auch zu Kommunikation innerhalb von Facebook, nicht nur als reine Nachrichten-App genutzt werde.
Verwandte Artikel:
App-Nutzung: Kommunikation in Deutschland, Social Media in USA, Spiele in Asien
Messenger-Wars #2: Facebook hat Platz 1 zurückerobert – und startet weiter durch
Erste Prognose für 2015: Messenger überholen in diesem Jahr soziale Netzwerke
Bruttosozialprodukt mobiler Ökosysteme: Apple 163 Mrd. Dollar, Android 149 Mrd.
Mobile Apps: Anzahl pro User stagniert, Nutzungsdauer wächst
App Industrie wächst um 28 Prozent jährlich auf 143 Milliarden Dollar bis 2016
„Die Nutzung des Facebook-Messenger scheint vom DIVSI nicht abgefragt worden zu sein“ steht bei Statista. Damit ist die Studie bei mir schon mal durchgefallen. Hangouts ist auch nicht dabei. Außerdem erscheint mir die Einordnung von Snapchat als Messenger nur bedingt sinnvoll…
Hi Thomas, stimmt, da hast Du recht… hatte ich gestern beim Schreiben zwar bemerkt, dann aber vergessen. Hab nun ein Update hinzugefügt. Snapchat kann man machen. Hangouts sind für mich was anderes – ist aber Ansichtssache, klar.
In meinem Umfeld hat sich Threema bereits durchgesetzt. Aber es braucht halt manchmal etwas Zeit, bis die Argumente für den Schutz der eigenen Privatsphäre, welche man in den Medien oft lesen kann, bei gewissen Leuten einsinken. Bin aber zuversichtlich, dass niemand ewig ignorant bleibt. 😉