Wie Tinder, Reddit & Bitcoins in den 80er Jahren ausgesehen hätten

Weitere Video-Animationen im 8-Bit-Stil: Wie Tinder, Reddit & Bitcoins im Zeitalter von Blockgrafiken und Akustikkopplern ausgesehen hätten.

Alljährlich grüßt das Murmeltier – oder passender – das Totenkopf-Äffchen: Denn die amerikanische Webseite Squirrel-Monkey.com hat in den vergangenen Monaten mal wieder ein paar neue Clips seiner animierten 8-Bit-Clips veröffentlicht.

Dieses Mal haben sich die Macher die mobilen Dating-App Tinder, den Social-News-Aggregator Reddit sowie die Digitalwährung Bitcoins vorgeknöpft – und per Video-Animation um rund 30 Jahre mit der Zeit zurücktransportiert.

Das im Stile einer VHS-Cassette gehaltene Informations-Video zu Tinder erklärt, wie man die PC-Dating-Software nutzt: Man schicken einen Registrierungsbogen auf Papier samt aufgeklebten Foto an Tinder, worauf das Unternehmen „in weniger als zwei Wochen“ eine Installationsdiskette zurückschicke.

Die müsse man bloß in einen Personal Computer mit EGA-Karte und Modem stecken, die Software dort installieren – und schon könne die Online-Partnersuche beginnen. In der Tat, so oder so ähnlich funktionierte Software in den 80er Jahren…

Die ersten drei Teile der 8-Bit-Kunst von Squirrel-Monkey: Erst Google, Twitter und Facebook aus dem Jahre 2012, dann Spotify, Skype, YouTube, LinkedIn & Pinterest aus 2013, und schließlich Windows 8, Wikipedia & Instagram aus dem vergangenen Jahr.

Tinder in den 80er Jahren:

 

Reddit in den 80er Jahren:

 

Wenn es Bitcoins schon in den 90er Jahren gegeben hätte:

Verwandte Artikel:

Windows 8, Wikipedia & Instagram im 80er-Jahre-Stil

Fast Forward: Kassetten-Rekorder spielt Spotify-Musik via Tape & NFC

Bob Ross präsentiert: The Joy of ASCII (Video)

Nintendo goes Musik: Daft Punk im 8-Bit-Sound und Mario-Dudelei am Robo-Klavier

Die Nintendo-Spielkonsole NES als 8-Bit-Gaming-Laptop (Video)

Spotify, Skype, YouTube, LinkedIn & Pinterest im 80er-Jahre-Stil

PC-Nostalgie: Disketten-Laufwerke als Computer-Orgeln (Video)

Google, Twitter & Facebook im 80er-Jahre-Stil

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Alle Kommentare [2]