Wo die Namen von Oracle, Spotify, Skype & Co. herkommen

Die Herkunft von 17 verschiedenen Unternehmensnamen wie Ikea, Lego, Blackberry und Sony als Infografik. 

Neben der Entstehungsgeschichte von bekannten Logos aus der ITK-Welt beschäftige ich mich hier im Blog auch immer wieder mal mit dem Ursprung der Unternehmensnamen – sozusagen ein etymologische Blickwinkel.

Dass etwa der Internet-Riese Google seinen Namen von Googol, dem mathematischen Begriff für eine Eins mit hundert Nullen, abgeleitet hat, ist bereits weitgehend bekannt. Die Bezeichnung soll denn auch sinnbildlich für die Abermillionen und Milliarden Webseiten stehen, welche die Suchmaschine indiziert und analysiert.

Das amerikanische Hightech-Portal „Business Insider“ hat kürzlich in einer Infografik die Namensherkunft von 17 bekannten Konzernen zusammengestellt, darunter neben einigen bekannten Vertretern wie etwa Ikea oder Lego auch einige junge Companys.

Das in Berlin ansässige Musik-Streaming-Startup Spotify etwa – eigentlich ein Verhörer von Mitgründer David Ek beim Brainstorming mit Partner Martin Lorentzon. Heute dagegen nach offizieller Lesart aus den Begriffen „Spot“ und „Identify“ gebildet – warum gerade diese, bleibt freilich unbeantwortet.

Immerhin: Viele andere Namen erschließen sich auf den zweiten Blick, etwa bei den IT-Anbietern Oracle oder Blackberry …

Quelle: Business Insider

Verwandte Artikel:

Die Evolution des Google-Logos – als animierte Video-Zeitleiste

Die versteckten Botschaften in den Logos von Amazon, Cisco, LG, Pinterest & Co.

Ursprüngliches Twitter-Vögelchen kostete 15 Dollar – erstes Google-Logo gar nichts

Warum Facebook blau ist (sowie Dell & HP) – und Apple grau, Nintendo rot, Yahoo lila

Wo die Namen von Amazon, Google, Yahoo & Co. herkommen

Wie sich die Logos von Apple, IBM, Windows & Co. entwickelt haben

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Alle Kommentare [1]

  1. Accenture: Kim Petersen, a Norwegian employee, wins internal contest to come up with a new name for the company – selecting Accenture for „accent on the future“