Zeitungsanzeigen für soziale Netzwerke, Daddel-Kisten und sonstige Hightech-Gadgets im Vintage-Look – designt im futuristischen Stil der Fünfziger.
Ja, ich räume ein – wirklich neu sind diese Retro-Anzeigen nicht. Aber als ich vor wenigen Tagen im Twitter-Stream von „Bild“-Chef Kai Diekmann *räusper* wieder drüber gestolpert bin, habe ich mich entschlossen, ihnen endlich auch mal hier im Blog den gebührenden Platz einzuräumen.
Konzipiert hat die Zeitungsanzeigen im Vintage-Look der 50er Jahre die brasilianische Design-Agentur Moma Propaganda aus São Paulo, und zwar Mitte 2010 im Rahmen des sogenannten Maximidia Vintage Seminars.
Die Besonderheit der Kampagne: Creative Director Rodolfo Sampaio und Art Director Marco Martins haben die sozialen Dienste Facebook, Twitter, YouTube und Skype gewissermaßen einer Zeitreise unterzogen: Die Anzeigen preisen die Dienste im futuristischen Stil der Fünfziger – inklusive damals aktueller Technologie-Bezeichnungen, die heute längst ein alter Hut sind.
Dazu gibt’s als Zugabe diverse weitere im Retro-Stil gehaltene Anzeigen, gefunden bei Worth1000.com sowie Cracked.com. Zu den von Usern kreierten Fundstücken zählen etwa der Amazon Kindle, die Gaming-App Angry Birds, Daddel-Gadgets wie Gameboy, Nintendo Wii, Playstation und Xbox sowie Computer- & Handy-Werbung.
Facebook: „Striking, miraculous social team-up!“
Twitter: „The sublime, mighty community with just 140 letters!“
YouTube: „Send and watch splendid and captivating films, 24/7.“
Skype: „The fabulous voice system able to put your family together.“
Amazon Kindle: „Are you a bookworm?“
Angry Birds: „You’ll have as much fun as killing real birds“
iPod: „Extraordinare iPod – Your smart election“
GameBoy Advance: “Better than a bed-time story”
Nintendo Wii: „Meet the amazing Nintendo Wii.“
Playstation 3: „Own a Playstation – and you know you own the best“
Microsoft Xbox: „It wouldn’t be Christmas without getting them a…“
IBM Think Pad: „Want to make her happy?“
MacBook Pro: „Pure Beaty, Pure Power“
Commodore iPad: „Any time now will be worth buying a home computer“
Nokia Mobile: „Mr. Nokia’s Patent Mobile Telephonic Communicator“
Samsung Smartphone: „Think mobile“
Verwandte Artikel:
Nie realisierte Design-Prototypen von Apple-Rechnern & Handys aus den 80ern
Tonbandgerät, Floppy-Disk, VHS-Kassette & Co. – die Relikte der Technologie
Vielen Dank fürs Zusammentragen. Als Fan und Sammler von alten Werbeanzeigen find ich sowas doppelt spannend.