2. Quartal 2014: Snapchat plus 67 Prozent; jeder fünfte Internet-User nutzt WhatsApp

Der auf auf selbstlöschende Foto- und Video-Messages spezialisierte Dienst Snapchat hat bei Messaging-Apps den größten Sprung nach vorne gemacht.

Zweiter Teil meiner Auswertung der jüngsten Studie von GlobalWebIndex zum Social Web (den ersten Teil gab’s in der vergangenen Woche über die populärsten sozialen Netzwerke). Die britischen Marktforscher haben die Daten von 170.000 Nutzern in 32 Ländern ausgewertet.

Demnach boomen neben den klassischen sozialen Netzwerken vor allem Messaging-Apps. Den größten Sprung nach vorne hat in den vergangenen sechs Monaten mit einem Plus von 67 Prozent der auf selbstlöschende Foto- und Video-Messages spezialisierte Dienst Snapchat gemacht:

Quelle: GlobalWebIndex

Auf den Plätzen folgen der Kik Messanger sowie WhatsApp, die beide ein Wachstum jenseits der 30-Prozent-Marke verzeichnen konnten. Der jüngste Zuckerberg-Kauf wird dank seines Wachstums inzwischen stärker genutzt als der Facebook Messenger.

Insgesamt nutzt inzwischen fast jeder fünfte Internet-User WhatsApp. Auffällig ist die starke regionale Ungleichheit: Laut GlobalWebIndex nutzen den Dienst gerade mal drei Prozent der US-Nutzer. Dafür liegt die Durchdringung in Ländern wie Hongkong, Südafrika oder Malaysia jenseits der Schwelle von 50 Prozent:

Quelle: GlobalWebIndex

Eine Zusammenfassung des Reports von GlobalWebIndex über das zweite Quartal gibt’s bei Slideshare hier.

Verwandte Artikel:

Kampf der Messenger: WhatsApp vor WeChat und Line

WhatsApp: 320 Millionen Nutzer täglich aktiv, 10 Milliarden Textnachrichten am Tag

WhatsApp-Kauf durch Facebook: Gigantisch überteuert – oder doch ein Schnäppchen?

Der 19-Milliarden-Dollar-Deal: WhatsApp drei Mal so schnell gewachsen wie Facebook

Die zehn wichtigsten Messaging-Apps im Überblick

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*