Kleines Jubiläum: Ein Jahr täglich gebloggt

Seit Mai 2012 veröffentliche ich jeden Werktag einen Blogpost, macht seitdem gut 200 Beiträge. Eine Rückschau – und eine Frage an die Leser.

Na da wäre mir fast ein gar nicht so unwichtiger Jahrestag durchgegangen: Insgesamt betreibe ich meinen Blog bereits seit Januar 2010. Anfang Mai 2012 – also ziemlich genau vor einem Jahr – habe ich mich dann entschieden, die Veröffentlichungsfrist von Beiträgen deutlich anzuheben.

Und zwar von einem bis zwei Artikel pro Woche auf einen täglichen Rhythmus – genau genommen einen werktäglichen. Das macht in der Summe also gut 200 Beiträge innerhalb der vergangenen zwölf Monate.

Lohn der Bemühungen: Der Leserkreis hat seitdem deutlich zugenommen, wie sich nicht zuletzt in regelmäßigen Platzierungen diverser Posts beim Blog-Aggregator Rivva zeigt. Dafür Ihnen, liebe Leser, schon mal herzlichen Dank.

Breiteres Themenspektrum

Zugenommen hat auch die Breite des Themenspektrums: Ob aktuelle Studien zum Tablet-, Smartphone- oder PC-Markt, ob Infografiken mit intelligenter Datenaufbereitung zu Themen wie sozialen Netzwerken, dem Internet oder der Geschichte der Kommunikation bis hin zu gelegentlichen Postings mit Satire-Video – ich versuche stets, einen umfassenden Blick auf die IT-Branche zu werfen.

Aber natürlich bin ich bei der Auswahl auch voreingenommen. Daher meine Frage an Sie, liebe Leser: Welche Themen fehlen Ihnen hier? Was gefällt Ihnen, was gefällt Ihnen nicht? Ich freue mich über Ihre Kommentare, Anregungen und Gedanken!

Verwandte Artikel:

Mein Umzug von Posterous zu Tumblr

Unverhoffter Test: (fast) zwei Wochen ohne Internet-Anbindung

In eigener Sache: Danke, liebe Leser!

Wer „T“ sagt, muss auch „B“ sagen

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Alle Kommentare [6]

  1. Lieber Herr Kroker,

    haben Sie herzlichen Dank für Ihre Arbeit und die vielen nützlichen Informationen. Weiter so!

    Beste Grüße
    Ihr Ernst Raue

  2. Lieber Herr Kroker,

    ich kann mich den Dankesworten von Herrn Raue nur anschliessen. Ihre Informationen sind sehr gut und ich ziehe daraus immer wieder neue Erkenntnisse für meine Arbeit oder für meine Vorlesungen an der LMU. Ich hoffe, Sie werden das noch sehr lange weiter machen.

    Beste Grüße

    Ihr Jürgen Gallmann

  3. Hallo Michael,
    Glückwunsch zum Jahrestag :-). Mach weiter so, finde Deine Themenauswahl sehr gelungen und die Beitrage liefern mir immer wieder schnelle und wichtige Hintergründe (vor allem durch die zahlreichen guten Infografiken). Einziger Vorschlag: Ggf. mal etwas mehr den Mittelstand in den Blick nehmen (aber das musste ich ja jetzt auch als Unternehmensvertreter so schreiben 🙂 und die spannenden Entwicklungen, die sich jenseit von Google, Apple, Facebook & Co. in deutschen, mittelständischen Unternehmen so tun, stärker beleuchten. Z.B. Mobility im Mittelstand, Apps im Bereich B2B, Social CRM in Kleinunternehmen u.ä. Denke, das könnte auch viele Leser interessieren.
    LG, Jörg Wassink

  4. Herzlichen Glückwunsch zum ersten Lebensjahr. Als Mama eines Maikindes meine ich: Maikinder sind die Besten – drum verwundert es mich gar nicht, dass aus Klein so rasch Groß geworden ist. Vielen Dank für Infos, Themen, Meinung. Alles Gute für die nächsten 365 Tage.
    Herzlichst, Ira Reckenthäler

  5. Hallo Herr Kroker,

    ich kann mich meinen Vorrednern bzw. Vorschreibern nur anschließen: vielen Dank für die immer interessanten und anregenden Beiträge!
    Auf noch zahlreiche weitere Themen und Meinungen in den kommenden Jahren!

    Übrigens: über den ein oder anderen Blick auf den Mittelstand würde auch ich mich – trotz Konzern im Rücken – sehr freuen.

    Beste Grüße
    Gerd-Lothar Leonhart

  6. Lieber Herr Kroker,
    Ihr Blog ist stets eine anregende Inspiration für die Tagesarbeit und weit darüber hinaus. Wenn ich mir was wünschen darf … dann hätte ich gerne neben den vielen Insights gerne das eine oder andere Interview mit ausgewählten Persönlichkeiten, gerne auch als Videoblog.
    Mit hanseatischen Grüßen
    Martin W. Puscher