Laut unterschiedlichen Hochrechnung haben die Handy-Partner von Microsoft seit Anfang Oktober zwischen vier und knapp sieben Millionen Smartphones verkauft – eine deutliche Steigerung gegenüber 2011.
Wie es scheint, gewinnt Microsofts Smartphone-Plattform langsam, aber sicher an Fahrt. Inbesondere der Ende September veröffentlichte Neuentwurf Windows Phone 8 mit attraktiven Geräten wie etwa dem hochgelobten Nokia Lumia 920 oder dem HTC X8 kommt bei den Kunden offenbar gut an.
Microsoft-Chef Steve Ballmer selber hatte Ende November verkündet, die Windows-Phone-Verkäufe hätten sich gegenüber dem Vorjahr vervierfacht. Absolute Zahlen nannte er dabei freilich nicht.
Quelle: WMPoweruser.com
Die lassen sich jedoch mithilfe von App-Nutzungszahlen herleiten. Wie das auf Windows Phone spezialisierte US-Blog „WMPoweruser“ Anfang der Woche berichtet hat, hat die in dem Microsoft-System eingebaute Facebook-App seit 1. Oktober knapp 630.00 monatliche aktive Nutzer verzeichnet – ziemlich genau einer Vervierfachung der 150.000 Nutzer, die im selben Zeitraum des Vorjahres gemessen wurden.
Das US-Techblog „The Next Web“ (TNW) wiederum hat im vergangenen Jahr zwischen der Nutzungsrate und den verkauften Geräten einen Faktor von gut 6,8 ermittelt. Mit diesem Wert rechnet TNW die seit Anfang Oktober verkaufte Zahl von Windows-Phone-8-Smartphones auf mehr als 4,2 Millionen hoch.
Rivale „WMPoweruser“ kommt in seiner Hochrechnung gar auf rund sieben Millionen Geräten und erwartet fürs Gesamtquartal sogar das erstmalige Überqueren der Zehn-Millionen-Schwelle. So oder so: Windows Phone 8 ist noch rechtzeitig zum Weihnachtsquartal auf den Markt gekommen.
Verwandte Artikel:
Erste Microsoft-Clips für Windows Phone 8: Meet Steve’s Phone
Die wichtigsten Infos zum Marktstart von Windows 8 und Microsoft Surface
Microsoft räumt ein: Eigener Tablet-PC könnte Hardware-Partner verprellen
Also ungefähr so viele Telefone, wie iPhone 5’s am ersten Tag verkauft wurden und Google an Android Geräten alle drei Tage aktiviert? Da ist noch Luft nach oben:)
@Henning Brune: Hab ich nie bestritten 😉 Aber sollte man dann fairerweise eher mit dem iPhone 3G vergleichen – WP8 ist dritte Generation nach WP7+WP7.5