Weil das Zuhause im Zuge von Corona zum Mittelpunkt des Lebens geworden ist, war der Smart-Home-Markt immun gegen den wirtschaftlichen Abschwung.
Smarte Geräte für die heimischen Vernetzung sind weltweit auf dem Vormarsch. So soll der Umsatz mit Smart-Home-Hardware von rund 7,8 Milliarden Euro in diesem Jahr bis 2027 auf 10,6 Milliarden Euro anwachsen – das entspricht einer jährlichen Wachstumsrate von 6,4 Prozent. Die Zahlen hat das Hamburger Datenportal Statista kürzlich im Rahmen seiner Technology Market Outlook veröffentlicht.
Noch deutlich stärker ist da Wachstum auf Gerätebasis: So sollen sich die weltweit im Einsatz befindlichen Smart-Home-Devices von derzeit gut 400 Millionen bis zum Jahr 2026 auf knapp eine Milliarde mehr als verdoppeln.
Besonders beliebt sind dabei Smart Speaker. Der Schätzung zufolge gibt es derzeit 131 Millionen intelligente Lautsprecher – im Jahr 2026 werden es bereits 300 Millionen sein; ein Plus von fast 130 Prozent. Ähnliche Zuwächse gibt es bei smarten Sicherheitskameras und Haushaltsgeräten:
Quelle: Statista
Der Bereich Smart Home ist ein schnell wachsender Markt, der den Analysten zufolge von der B2C-Nachfrage getrieben wird. Das Zuhause ist im Zuge der Corona-Pandemie noch mehr zum zentralen Mittelpunkt des Lebens geworden. Immer mehr Menschen wollen ihr Heim digitalisieren, mit Sprachsteuerung ausstatten oder zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen treffen; alles unter Einsatz von IoT-Technologien.
Dies hat den Smart-Home-Markt vor starken Umsatzrückgängen in Zeiten des wirtschaftlichen Abschwungs im Jahr 2020 geschützt. Daher ist der Corona-Effekt auf die Marktgröße nicht so prägend wie in anderen Märkten.
Verwandte Artikel:
Ein Fünftel der Deutschen verschmäht Smart Home wegen Sicherheitsbedenken
Smart Home: 20 Milliarden Dollar Umsatz im Jahr 2018 allein in den USA
Smart Cities: Hälfte der Europäer will digitalen Zugang zu öffentlichen Services
Smart Cities: Bereits jede fünfte Stadt hat Lösungen im Internet of Things eingeführt
Danke für diesen informativen Beitrag! Interessant zu lesen, dass im Jahr 2026 ca. eine Milliarde Haushalte eine Smart Home Installation vorweisen können. Die Zukunft liegt in der Technik. Wir überlegen uns auch, ob wir unser Zuhause in ein Smart Home verwandeln sollen.
LG Elsa