Aus dem Weg, Google: Online-Marktplätze lösen Suchmaschinen bei Produktrecherche ab

Für das Gros der Verbraucher sind Produktinformationen ein essenzieller beziehungsweise sehr wichtiger Faktor für ihre Kaufentscheidung.

Google rangiert nur noch auf Platz zwei in Sachen Produktrecherche bei Onlinekäufen. Mehr als die Hälfte der deutschen Verbraucher sucht eher Online-Marktplätze und -shops wie Amazon und eBay auf, um sich über verschiedene Produkte zu informieren (56 Prozent). Dem gegenüber verlassen sich nur noch 23 Prozent auf die Ergebnisse, die sie über Suchmaschinen wie Google erhalten.

Das ist der zentrale Befund des Reports „Inside the Mind of an Online Shopper“, den der schwedische Anbieter für Product-Information-Management-Lösungen Inriver mit Hauptsitz in Malmö heute veröffentlicht. „Kroker’s Look @ IT“ präsentiert die Ergebnisse exklusiv vorab.

Für lediglich acht Prozent der Verbraucher sind die Marken-Webseiten selbst die erste Anlaufstelle, wenn sie nach Produktinformationen suchen. Dieser Trend macht sich vor allem bei der Altersgruppe der 18- bis 24-Jährigen bemerkbar: Weltweit nutzen 52 Prozent der Befragten hierfür die Marktplätze, wohingegen nur 18 Prozent eine Suchmaschine einsetzen.

Die Studie hat zudem ergeben, dass für Verbraucher das Thema Markenloyalität an Bedeutung verliert: Lediglich jeder sechste Befragte würde davon absehen, ein ähnliches Produkt bei einem Konkurrenzanbieter zu kaufen, wenn sein Wunschprodukt nicht bei seinem üblichen Händler verfügbar ist (16 Prozent).

Deutsche Käufer wechseln aber nicht nur den Anbieter oder die Marke, wenn der gesuchte Artikel ausverkauft oder nicht verfügbar ist. Demnach haben sich vier von fünf Befragten in der Vergangenheit sogar schon gegen den Kauf eines Produkts entschieden, weil die Produktbeschreibung mangelhaft war (82 Prozent).

Knapp jeder dritte Verbraucher entwickelt darüber hinaus sogar ein Gefühl von Frustration, wenn er sich mit dürftig aufgeführten Produktinformationen auseinandersetzen muss (30 Prozent). Neun von zehn nutzen sogar grundsätzlich mehrere unterschiedliche Quellen, um sich über ein Produkt zu informieren (86 Prozent). Das unterstreicht einmal mehr, wie wichtig es für Online-Einzelhändler ist, produktrelevante Inhalte zu optimieren und für ein konsistentes und qualitativ hochwertiges Produkterlebnis zu sorgen.

So werden Produktinformationen mehr und mehr zum Aushängeschild für Onlineshops – Marken und Einzelhändler müssen sich darauf verlassen können, dass diese Inhalte ihre Verkäufe ankurbeln. Vier von fünf Verbrauchern stimmen dem zu: Für sie sind Produktinformationen ein essenzieller beziehungsweise sehr wichtiger Faktor für ihre Kaufentscheidung (80 Prozent).

Dabei sind (geschriebene) Produktbeschreibungen weiterhin das wichtigste, einflussreichste Format (34 Prozent), gefolgt von Produktbildern (27 Prozent), Kunden-Reviews und -Bewertungen (24 Prozent) und Videos (13 Prozent).

Die wichtigsten Zahlen & Fakten zu den Wünschen und Vorlieben der Online-Shopper in Deutschland in der folgenden Infografik:

Quelle: Inriver

Verwandte Artikel:

E-Commerce boomt weiter – Shopping-Umsätze steigen weltweit um 50% bis 2025

Die zehn wichtigsten E-Commerce-Trends im Jahr 2021

Jeder zweite Internet-Nutzer hat 2020 über einen Social-Media-Dienst eingekauft

Hälfte der Mitarbeiter fürchtet, dass stationäre Handelsumsätze zu online abwandern

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*