Das weltgrößte Business-Netzwerk hat auch 2020 deutlich zugelegt – und bleibt wichtigste Plattform für das Social-Media-Marketing im B2B-Umfeld.
Nicht ausschließlich – aber eben auch – getrieben von der Corona-Pandemie hat die Nutzung des Business-Portals LinkedIn im vergangenen Jahr deutlich zugelegt. Das betrifft Video-Inhalte, die an Momentum zulegen konnten, ebenso wie mehr Konversationen in der LinkedIn-App unter Beiträgen.
Unter anderem deshalb bleibt LinkedIn auch im Jahr 2021 eine der wichtigsten Social-Media-Plattformen für das Marketing im Business-to-Business-(B2B)-Umfeld. Das beweisen auch ein paar aktuelle Zahlen & Fakten, die die Microsoft-Tochter zum Jahreswechsel veröffentlicht hat:
- Demnach verfügt LinkedIn mittlerweile über mehr als 706 Millionen registrierte Nutzer in mehr als 200 Staaten und Regionen sowie über 55 Millionen Unternehmen, die sich dort präsentieren.
- Ungefähr drei neue Mitglied melden sich neu bei dem Business-Netzwerk an – in jeder Sekunde wohlgemerkt.
- Es gibt rund 2,9 Millionen Gruppen auf LinkedIn, mit jeweils sehr speziellem Industrie- oder Interessen-Fokus, darunter zudem zahlreiche Alumini-Gruppen von ehemaligen Unternehmens- und Universitäts-Angehörigen.
- Live-Video-Streams auf LinkedIn haben sich seit vergangenem März, also dem Beginn der Corona-Pandemie, fast verdoppelt (plus 89 Prozent).
Wenig verwunderlich also, dass laut einer Studie fast 96 Prozent aller B2B-Marketiers seine Inhalte über LInkedIn verbreitet. Viele weitere Zahlen & Fakten für das Social-Media-Marketing auf LinkedIn in der folgenden Infografik – zum Vergrößern anklicken:
Quelle: Social Media Today
Verwandte Artikel:
Der Social-Media-Spickzettel: Welche Plattform passt zu welchen Unternehmen?
Die 10 wichtigsten Markteting-Trends für Social Media im Jahr 2021
Wie man im Jahr 2020 mehr Follower auf Twitter gewinnt – der ultimative Guide
LinkedIn, Instagram & Co. – 17 Strategien für das Marketing auf Social Media