Welche Anbieter die fünf größten Unterkategorien in der Personal Tech unter sich aufteilen – ein Überblick.
Der Markt für sogenannten Personal Tech – also Gadgets & Geräte, die man mehr oder weniger ständig mit sich führt – ist gigantisch: Durch die Vielzahl von Zubehörteilen und Sonderausstattungen wird mit Smartphones, Smartwatches und Co. bis Jahresende weltweit rund 459 Milliarden Dollar umgesetzt.
Daher lohnt ein Blick auf die wichtigsten Marken und Unternehmen, die sich jenen lukrativen Markt untereinander aufteilen. Die auf tolle Visualisierung rund um Finanzmarktthemen spezialisierte amerikanische Website Visual Capitalist hat kürzlich die wichtigsten Player samt Marktanteilen in fünf Untersegmenten zusammengestellt.
Mit geschätzt 5,8 Milliarden Geräten bis zum Jahr 2025 ist der Smarphone-Markt die wohl wichtigste Unterkategorie im Bereich Personal Tech – schlicht weil die Mobiltelefone für jeden Nutzer sehr individuell per Apps & Co. zugeschnitten sind.
Mit einem Anteil von je 20 Prozent dominieren hier Samsung aus Südkorea und Huawei aus China. Der iPhone-Gigant Apple folgt mit 14 Prozent auf Rang drei. Höhere Marktanteile bleiben den Jungs & Mädels aus Cupertino vor allem aufgrund der Preispolitik verwehrt: Im riesigen Markt Indien gehen 90 Prozent der Smartphones für 300 Dollar über die Verkaufstresen – iPhones starten dort bei 999 Dollar.
Nicht unähnlich die Situation bei den intelligenten Uhren: Allein in der ersten Jahreshälfte kletterte das Smartwatch-Geschäft um 20 Prozent. Mit einem Marktanteil von 30 Prozent liegt die Apple Watch auf Rang eins, gefolgt von Huawei mit 14 und Samsung mit sieben Prozent – kein Wunder, werden die Uhren doch mit den jeweiligen Smartphones des Herstellers gekoppelt.
Diese & viele weitere Infos zu mobilen Betriebssystemen, Smartphone-Prozessoren und drahtlosen Kopfhörern in der folgenden Infografik – zum Vergrößern zwei Mal anklicken:
Quelle: Visual Capitalist
Verwandte Artikel:
Die wertvollsten Tech-Marken der Welt 2020
Top-Marken der Generationen: Millenials lieben Playstation, Gen X Apple
Die 100 wertvollsten Marken der Welt – 2001 und 2019 im Vergleich
200 Jahre US-Börse: IT & Telco klettern auf 1/4 der gesamten Marktkapitalisierung