Magento, BigCommerce, Shopify & Co. – die Top E-Commerce-Plattformen 2020

Gerade in der Corona-Pandemie ist es für Händler wichtig, ihrem Geschäft per E-Commerce und Social Media zusätzliche Verkaufskanäle zu verschaffen.

E-Commerce boomt seit Jahren, wie sich nicht zuletzt in den regelmäßig veröffentlichten Zahlen & Fakten hier bei mir im Blog zeigt. So gaben allein die Deutschen 2019 in jeder Minute 124.000 Euro fürs Einkaufen im Internet aus – ein Wert. der wegen der Corona-Pandemie in diesem Jahr deutlich höher liegen dürfte.

Entsprechend wichtig ist es gerade für stationäre Händler, die von Einschränkungen rund um die Corona-Pandemie betroffen sind, ihrem Geschäft per E-Commerce und seinem mobilen Ableger M-Commerce zusätzliche Verkaufskanäle zu verschaffen.

Hier bieten sich einige E-Commerce-Plattformen als Standardprodukte an: Mit diesen können Unternehmen selbst eigene Online-Shops errichten; zudem verfügen sie in der Regel über spezielle Tools für verschiedene Bezahlmöglichkeiten und zur Integration bei Marktplätzen wie etwa Ebay oder dem Amazon Marketplace.

Die Digital-Agentur Go-Globe mit Sitz in Hongkong hat die wichtigsten Zahlen & Fakten der wichtigsten E-Commerce-Plattformen Stand Anfang 2020 zusammengetragen. Zu den Top-Playern gehören demnach vor allem die frühere Ebay-Tochter und das heute zu Adobe gehörende Shopsystem Magento, der noch private Rivale BigCommerce aus Texas sowie der börsennotierte Softwareanbieter Shopify aus Kanada.

Alle gängigen Systeme verfügen heute neben weitreichenden Möglichkeiten zur Personalisierung von Online-Shops auch über Tools zu Integration von Social Media: Gerade soziale Netzwerke wie Instagram oder Pinterest eignen sich durch ihren Fokus auf visuelle Inhalte für die Verbindung mit E-Commerce.

Weitere Zahlen & Fakten rund um die Top E-Commerce-Plattformen 2020 in der folgenden Infografik.

Quelle: Go-globe

Verwandte Artikel:

Bad Bots im E-Commerce: 4 von 5 Angriffen auf Shopping-Sites anspruchsvoll

Jede Minute im deutschen E-Commerce: Online-Käufe für 124.000 Euro

E-Commerce: Umsätze klettern von 2,3 Billionen $ 2017 auf 4 Billionen $ 2020

Jeder 2. Deutsche fürchtet, beim Online-Shopping zu viele Vorlieben preiszugeben

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*