61 Prozent sehen Deutschland als digitalen Nachzügler – tatsächlich Platz 6 von 118 Staaten

Zwischen Selbstwahrnehmung und dem aktuellen Status Quo in Sachen digitale Transformation klafft hierzulande eine große Lücke.

Deutsche Unternehmen befinden sich mitten in der digitalen Transformation – und sind dabei weiter vorangeschritten, als die meisten Bundesbürger denken. Das zeigen aktuelle Untersuchungen des amerikanischen Netzwerkausrüsters Cisco.

Denn obwohl 61 Prozent der Bürger glauben, dass Deutschland ein digitaler Nachzügler ist, liegt das Land im Digital Readiness Index auf Platz 6 von 118 untersuchten Nationen. Das ist der zentrale Befund der Studie, deren Ergebnisse „Kroker’s Look @ IT“ heute exklusiv vorab präsentiert.

Der Report zeigt, dass der Wirtschaftsstandort Deutschland klar von der Digitalisierung profitiert und bei den Menschen ankommt: So sagt bereits heute die Hälfte der Bundesbürger, dass sie ihr Leben besser machen wird.

Das setzt aber voraus, dass sie auch bei allen ankommt. Daher engagiert sich Cisco stark im Ausbau der Infrastruktur: Weltweit investiert das Unternehmen in den nächsten drei Jahren 5 Milliarden US-Dollar in 5G. Zudem sind die Amerikaner dabei, mit dem neuen Standard Wi-Fi 6 höhere Geschwindigkeit und stabileren Internetzugang auch in der Fläche anzubieten.

Besonders viel Potenzial kann sich der Industriestandort Deutschland durch Automatisierung erschließen: Künstliche Intelligenz und smarte Software kann nicht nur Effizienzgewinne bringen, sondern auch ein Mittel gegen den sich verschärfenden Fachkräftemangel darstellen.

Gleichzeitig erfordert die Automatisierung der Netzwerke aber hohe Sicherheit. „Security by Design“ muss daher eine Grundvoraussetzung sein. Aus- und Fortbildungen spielen zudem nicht nur im Bereich Sicherheit, sondern auch im generellen Umgang mit der Digitalisierung eine entscheidende Rolle. Nur wer Technologie versteht, kann sich ihr Potenzial erschließen. Denn neun von zehn Jobs werden künftig IT-Kenntnisse erfordern.

Die wichtigsten Ergebnisse der Studie „Deutschland Digital 2025“ in der folgenden Infografik:

Quelle: Cisco

Verwandte Artikel:

8 von 10 Unternehmen erwarten von Mitarbeitern allgemeine Digitalkompetenz

Digitalisierung: In jeder 2. Firma mangelnde Unterstützung aus der Führungsebene

Digitale Plattformen: Jedes zweite Unternehmen fürchtet Verluste

Digitalisierung & Big Data: Nur 17 Prozent der Firmen monetarisieren ihre Daten

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*