Vor allem das Datenvolumen in Unternehmen steigt rasant an: In acht Jahren machen die dort gelagerten Bytes 2025 rund 80 Prozent der Gesamtmenge aus.
Das Wachstum aller weltweit erzeugten und ausgetauschten Daten bleibt weiterhin hoch – ja mehr noch, die Rate beschleunigt sich sogar eher noch. Das ist das Ergebnis einer gemeinsamen Studie, die der amerikanische Festplattenhersteller Seagate und das IT-Marktbeobachtungshaus IDC heute veröffentlicht haben.
Demnach soll das weltweite Datenaufkommen bis zum Jahr 2025 auf ganze 175 Zettabytes (das ist eine 175 mit 21 Nullen) anwachsen. Zur Einordung: Speicherte man diese Datenmenge auf herkömmliche DVDs, würde der Stapel mit Datenträgern 23 Mal die Entfernung zwischen Erde und Mond übertreffen. Bei der vergleichbaren Prognose des Vorjahrs erwarteten die Marktforscher dagegen „nur“ 163 Zettabyte für 2025.
Und zum Vergleich mit den aktuellen Zahlen: Im vergangenen Jahr 2017 betrug das gesamte Volumen erst bei 23 Zettabytes. Anders ausgedrückt: In den kommenden acht Jahren sollen die Datenmengen fast um den Faktor acht anschwellen.
Dabei produzieren nicht nur Verbraucher fortlaufend Daten – vor allem das Datenvolumen in Unternehmen steigt rasant an. Laut der Studie von Seagate und IDC werden die in Unternehmen gelagerten Bytes 2025 rund 80 Prozent der Gesamtmenge ausmachen werden. Aktuell liegen Endnutzer und Unternehmen noch fast gleichauf.
Die Studie deckt zudem auf, dass nahezu die Hälfte der weltweit gelagerten Daten bis 2025 in Public Cloud-Umgebungen zu finden sein werden (49 Prozent). Dieser Trend wird vor allem durch die zahllosen IoT-Sensoren befeuert, die permanent Unternehmensdaten erfassen, speichern und analysieren. Heute beträgt der Cloud-Anteil rund ein Drittel.
Damit nicht genug: Bis zum Jahr 2025 steigt der Anteil von Echtzeit-Daten auf 30 Prozent. Die Menschen werden bis dahin im Schnitt alle 18 Sekunden in irgendeiner Form mit Daten interagieren, sei es privat oder im beruflichen Umfeld.
Viele weitere Zahlen & Fakten zum Datenzeitalter im Jahr 2025 in der folgenden Infografik:
Quelle: Seagate/IDC
Verwandte Artikel:
2,5 Trillionen Bytes Daten pro Tag erzeugt – Speicherkapazität von 36 Millionen iPads
2021 stammt 95 Prozent des Datenverkehrs in Rechenzentren aus der Cloud
So viele Daten werden 2017 rund um den Globus erzeugt – in jeder Minute
Datenaustausch zwischen Firmen übertrifft bis 2020 öffentliches Internet um Faktor 6