Das bordeigene Analyse-Tool liefert Betreibern von Facebook-Seiten eine Fülle von Daten zu Beitragsreichweiten, „Gefällt mir“-Angaben und vielem mehr.
Auf der einen Seite ist Facebook trotz des Datenskandals rund um Cambridge Analytica mit seinen mehr als zwei Milliarden monatlich aktiven Nutzern mit Abstand die wichtigste soziale Plattform, um die praktisch kein Unternehmen oder Freiberufler herumkommt.
Auf der anderen Seite haben die jüngsten Änderungen am Facebook-Algorithmus weitreichende Auswirkungen insbesondere auf die Betreiber von Fan-Pages: Denn das weltgrößte soziale Netzwerk spielt seinen Nutzer seit vergangenem Jahr weniger Inhalte von Facebook-Seiten aus – und zeigt stattdessen mehr Beiträge von Freunden.
Grund genug also für alle Seitenbetreiber auf Facebook, sich noch stärker als bisher mit der Datenanalyse rund um die eigenen Fan-Page zu befassen. Dafür hat die Zuckerberg-Company mit Facebook Insights ein durchaus mächtiges Tool mit an Bord.
Zu finden ist es für jeden Administrator direkt auf der Facebook-Seite unter dem Reiter „Insights“. Dort gibt’s Daten & Grafiken in Hülle und Fülle, und zwar unter anderem die folgenden Auswahlpunkte in der Menüspalte ganz links:
- Seitenzusammenfassung: Die Übersicht funktioniert wie eine Art Dashboard, das man zwischen „heute“, „gestern“, den „letzten 7 Tagen“ und den „letzten 28 Tagen“ hin- und herschalten kann. Es zeigt die wichtigsten Daten in den jeweiligen Zeitraum wie etwa die Zahl der Seitenaufrufe, die „Gefällt mir“-Angaben für die Seite oder die gesamte Beitragsreichweite an. Darunter folgen Detail-Infos zu den fünf jüngsten Seitenbeiträgen wie die jeweilige Reichweite und die Interaktionen.
- „Gefällt mir“-Angaben: Dort kann man die Entwicklung der „Likes“ auf der Facebook-Page analysieren – standardmäßig im letzten Monat, aber auch über einen längeren Zeitraum. Man erkennt, wo neue „Gefällt mir“-Klicks herkommen, also ob organisch oder gekauft. Zudem dort Infos zu verlorenen „Likes“, etwa weil ein oder mehrere Facebook-Konten, die zuvor zu den Fans gehörten, deaktiviert wurden.
- Reichweite: Zeigt die Anzahl der Personen an, die einen der Seitenbeiträge gesehen haben. Zudem gibt’s hier einen Überblick über Reaktionen, Kommentare, geteilte Inhalte und mehr – sowie die Gesamtreichweite pro Woche im gewählten Zeitraum.
- Seitenaufrufe: Hier kann man analysieren, wie oft die Facebook-Seite aufgerufen wurde – und von welchen anderen Webseiten sie gekommen sind, also etwa per Google-Suche oder von einem zugehörigen Blog.
- Beiträge: Der Menüppunkt erlaubt das Browsen durch eine längere Liste der veröffentlichten Seiten-Postings, deren jeweilige Reichweite und die Zahl der Interaktionen. Hier erfährt man als Seiten-Administrator unter anderem, welche Art von Beiträgen besonders gut – und welche auffällig schlecht laufen.
Ich bekenne: Bei meiner eigenen Journalisten-Seite auf Facebook nutze ich das auch noch viel zu selten – und werde das künftig abstellen. Die wichtigsten Tipps & Tricks rund um Facebook Insight’s in der folgenden Infografik – zum Vergrößern zwei Mal anklicken:
Quelle: The Business Backer
Verwandte Artikel:
Social-Media-Spickzettel: Die demografischen Fakten von Facebook & Co. 2018
So oft sollte man auf Facebook, Pinterest, Twitter & Co. veröffentlichen
Tipps & Tricks: 9 sinnvolle Twitter-Hacks, die man kennen sollte
Hallo,
seit einige Tage ist bei meiner Seite ser Insight Tab Verschwunden,an was kann das Liegen?