Die aktuellen Trends im Logo-Design wie etwa Minimalismus, Flachheit oder Zweifarbigkeit lassen sich auch an bekannten Redesigns ablesen.
Zuletzt habe ich Anfang Juni hier im Blog über das Thema Unternehmens-Logos berichtet – und zwar mit Blick auf die aktuellen Design-Trends des Jahres 2017: Dazu zählt in diesem Jahr unter anderem die Themen „Minimalismus“ und „Vintage“.
Der amerikanische Anbieter eine Logo-Design-App LogoMaker hat sich kürzlich demselben Thema aus einer anderen Blickrichtung genähert: Und zwar anhand von auffälligen Beispielen für Logo-Redesigns.
So wie etwa die Facebook-Tochter Instagram: Die populäre Foto-App hat vor etwa mehr als einem Jahr ihr populäres Logo, nämlich eine Polaroid-Kamera im Retro-Look, komplett über den Haufen geworfen. Stattdessen deutet das heutige, in Pink gehaltene Logo die Kamera nur noch an, Stichwort Negativ-Design – und „flach“ sowie mit geometrischen Formen, wie derzeit angesagt, ist es auch.
Ebenfalls Mitte 2016 hat sich der beliebte Video-Streaming-Dienst Netflix ein neues Logo verliehen, zumindest fast: Denn der überarbeitete „N“-Schriftzug soll das bisherige Logo ergänzen, und zwar vor allem in den sozialen Netzwerken Facebook und Twitter. Hier lauten die Design-Trends einfache Linienführung („Monoline“) sowie Zweifarbigkeit („Duotone“).
Die weiteren Design-Trends, darunter klare, fette Schriftarten sowie „Negativ-Freiräume“ (siehe dazu auch meinen Blog-Beitrag über versteckte Logo-Botschaften aus dem Jahr 2015), in der folgenden Infografik:
Quelle: LogoMaker
Verwandte Artikel:
Minimalismus, Vintage & Co. – die Design-Trends bei Unternehmens-Logos 2017
Amazon, Apple, IBM, Microsoft & Co. – die Evolution der Logos von Tech-Unternehmen
Von der Wortmarke zum Emblem: Die fünf grundlegenden Logo-Typen
Die versteckten Botschaften in den Logos von Amazon, Cisco, LG, Pinterest & Co.
Beim Aldi-Logo sind die Seiten allerdings vertauscht.
Bei Aldi Süd haben die Designer wohl alt und neu verwechselt. Das linke habe ich noch nie gesehen, beim rechten erkenne ich keinen Unterschied zum gewohnten Logo.
Ups, hatte Dr. Penibels Kommentar nicht gesehen.
@Dr. Penibel, Ulf: Danke für Eure Hinweise – hatte die anderen Beispiele jenseits der im Text erwähnten nicht überprüft.
Interessant, aber wenn ich es richtig sehe, hat LogoMaker das alte und das neue ALDI Logo vertauscht.
Das alte Logo von Netflix ist der Hammer. Ginde ich total retro. Das neue ist natürlich Zeitgemäß.
Infografiken sind schon toll, wenn sie nicht fehlerhaft sind.
Das Logo von Aldi ist links neu und rechts alt. Die Grafik vermittelt genau das Gegenteil.
@Francis: Das ist korrekt – und hatte ja etwa „Dr. Penibel“ bereits vor anderthalb Jahren angemerkt, siehe oben. Dennoch danke.