Der Mobil-Markt – auf dem Weg hin zu Peak App

Das Maximum bei der weltweiten App-Nutzung ist noch nicht erreicht – aber der Markt wird schwieriger, weil sich das Wachstum deutlich abgeschwächt hat.

Das Geschäft mit Smartphone-Apps hat sich, wie in vielen anderen IT-Segmenten auch, in einen Markt für Endkunden-Anwendungen und einen für Business-Applikationen aufgespalten – mit unterschiedlichen Reifegraden: Auf der geschäftlichen Seite herrscht eine regelrechte App-Gap, weil zwar viele Beschäftigte in Deutschland Smartphones und Tablets beruflich nutzen – es fehlen vielfach aber die Business-Apps.

Auf Seiten der Endkunden hieß es bereits im Sommer dieses Jahres, dass der langjährige App-Boom – von Ausnahmen wie Uber oder Snapchat abgesehen – inzwischen vorbei sei. Das amerikanische Marktforschungsunternehmen Comscore hat kürzlich den Status Quo in jenem Geschäft näehr beleuchtet.

Das Fazit der Analysten: Der „Peak App“ – also das Maximum der globalen App-Nutzung, in Anlehnung an „Peak Oil“ als globales Ölfördermaximum – sei zwar noch nicht erreicht, aber der Markt werde definitiv schwieriger.

Das wundert bei Lichte betrachtet freilich nicht: So hat die Online-Nutzung in den USA, wie Anfang September hier im Blog berichtet, einen wichtigen Meilenstein erreicht: Denn der Anteil von Smartphone-Apps kletterte erstmals auf die Marke von 50 Prozent der gesamten Online-Nutzung.

Apps waren also in den vergangenen Jahren laut Comscore der mit Abstand größte Wachstumstreiber beim Konsum von Online-Minuten – anders ausgedrückt: Smartphone-Applikationen stellen bisher der wichtigste digitale Berührungspunkt dar, mit denen Unternehmen und Marken die Endkunden erreichen können.

Gleichzeitig hat sich die Wachstumsdynamik zuletzt deutlich abgekühlt: So halbierte sich das jährliche Plus der gesamten per App konsumierten Minuten von gut 30 Prozent im Juni 2015 auf nur noch rund 15 Prozent im Juni dieses Jahres.

Den gesamten 48-seitigen „2016 Mobile App Report“ gibt’s nach Ausfüllen eines Kontaktformulars zum kostenlosen Herunterladen hier. Und in der folgenden Infografik weitere Zahlen & Fakten zum App-Markt:

Quelle: Comscore

Verwandte Artikel:

Auf Smartphone-Apps entfällt erstmals die Hälfte der gesamten Online-Zeit

Die App-Gap – Kluft zwischen Wunsch und Wirklichkeit bei Business-Apps

Dropbox, Hootsuite, Evernote & Co. – die besten B2B-Apps für Smartphones

Mobil-Nutzung in Deutschland: Smartphones vor Tablets, Apps vor mobilem Web

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*