Tipps & Tricks: Die versteckten Funktionen von Facebook, Twitter, Google+ & LinkedIn

Einzelne Personen in der Timeline ausblenden, ohne diese zu entfolgen, Facebook-Nachrichten von Nicht-Freunden – Spickzettel der „Hidden Features“.

Es gibt sie tatsächlich – Features in sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter, die selbst Social-Media-Experten nicht kennen – mich eingeschlossen. Mir war jedenfalls bisher nicht bewusst, dass es bei dem Kurznachrichtendienst Twitter eine Mute-Funktion gibt.

Statt also jemanden gleich zu entfolgen, kann man ihn auf „leise“ stellen – das bedeutet: Die Tweets der betreffenden Person tauchen dann nicht mehr in der eigenen Timeline auf, und zwar ohne dass der Betreffende dies mitbekommt.

Solche und ähnliche „verstecken Funktionen“ hat der amerikanische Cloud-Anbieter Salesforce zusammengestellt – und zwar für die vier großen Social-Media-Dienste Twitter, Facebook, Google+ und LinkedIn.

So dürfte gewiss vielen Nutzern bisher entgangen sein, dass es bei den Facebook-Nachrichten neben dem Reiter „Postfach“ auch einen Unterordner „Sonstiges“ gibt. Dort sortiert das weltgrößte soziale Netzwerk Nachrichten von Leuten ein, mit denen man nicht befreundet ist – da sollte jeder hin und wieder mal reinschauen.

Solche und viele weitere „Hidden Features“ gibt’s in der folgenden Infografik:

Quelle: Salesforce

Verwandte Artikel:

Twitter-Tipps: Wie häufig sollte man Tweets versenden?

Der Social-Media-Spickzettel: Die Tastatur-Kürzel für Twitter, Facebook & Co.

Tipps & Tricks: Wie man seine Facebook-Fans verdoppelt – in fünf Minuten am Tag

Der LinkedIn-Spickzettel: Wie man sein Netzwerk aufbaut – in 5 Minuten am Tag

Tipps & Tricks: So verbessert man die organische Reichweite der Facebook-Beiträge

Tipps & Tricks: Wie man seine Twitter-Follower verdoppelt – in fünf Minuten am Tag

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*