Deutschland digital: Internet 80 Prozent, Mobile 50 Prozent, 5 Milliarden Euro E-Commerce

Acht von zehn Deutschen surfen regelmäßig im stationären Internet. Das mobile Web liegt noch zurück, hat in den vergangenen Jahren aber deutlich angezogen.

Es ist ja nicht alles schlecht mit dem Stand der hiesigen Digitalisierung. Das haben die kürzlich veröffentlichten Zahlen der internationalen Digital-Agentur “We are Social” mit Hauptsitz in London gezeigt. Demnach rangiert Deutschland im Ländervergleich insbesondere bei der Verbreitung von Internet und E-Commerce weit vorn.

Rafael Luge von der Agentur Kopf und Stift aus Dresden hat Ende Januar die wichtigsten Daten zur Online-Nutzung in Deutschland übersichtlich zusammengefasst. Bei den Daten bezieht er sich dabei als Quelle vor allem auf die alljährlich erhobene Online-Studie von ARD und ZDF.

Der Vorteil: Dadurch ist die Langfrist-Entwicklung bei der Internet-Nutzung zwischen Rhein und Weser deutlich. So surften im vergangenen Jahr immerhin vier von fünf Deutschen im Netz. Im Jahr 2000 lag die Quote dagegen erst bei gut 30 Prozent.

Bei der Mobilnutzung liegen die Deutschen dagegen noch zurück, wie auch andere Studien immer wieder zeigen: So surfen im Schnitt erst rund 50 Prozent der Bevölkerung regelmäßig per Smartphone und Tablet im Internet. Immerhin ist jene Rate in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen.

Der E-Commerce-Umsatz betrug im vergangenen Jahr immerhin bereits 5,1 Milliarden Euro. Mit einem Anteil von 63 Prozent aller Internet-Nutzer, die schon einmal online Waren bestellt haben, liegt Deutschland laut WeAreSocial dabei sogar auf dem zweiten Rang weltweit – übertroffen nur von Großbritannien.

Quelle: KopfundStift.de

Verwandte Artikel:

Deutschland im Ländervergleich: Internet & E-Commerce hui, Mobile & Social pfui

Status Quo im Internet: Deutschland fällt bei schnellen Web-Zugängen auf Rang 31

User in der digitalen Welt: 3,6 Milliarden Mobile, 3 Mrd Internet, 2 Mrd Social Media

Die Internet-Fakten 2014: 2,4 Milliarden Nutzer, fast 9 Milliarden vernetzte Geräte

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Alle Kommentare [11]

  1. Die Nutzung des Internets auf mobilen Geräten wird zukünftig noch weiter voranschreiten. Mittlerweile werden Smartphones und Tablets für jede Zielgruppe produziert und es gibt fast nichts mehr, was sich nicht mit dem Handy steuern lässt.

  2. Sehr interessanter Artikel und wie man über die Jahre sieht ist der E-Commerce Markt weiter angestiegen. Insbesondere während Corona sind einige gezwungen einen Online Shop erstellen zu lassen.

    Ich bin mir sicher, dass es noch extrem ansteigen wird.

  3. Interessanter Beitrag mit super Infografik! Unglaublich was sich in sechs Jahren getan hat, vor allem im Mobile Bereich.

  4. Klasse Infografik. Gibt es auch einen Artikel von euch zum Vergleich früher / heute? Mich würde interessieren wie sich der Trend weiterentwickelt hat.

  5. Mittlerweile dürften die Zahlen noch krasser aussehen.

    Wer surft jetzt noch mit einem stationären PC? Eher nur die, die am Arbeitsplatz surfen. Die meisten jedoch von der Couch mit dem Smartphone.

  6. Bin gerade bei der Recherche nach heutigen Zahlen von mobilen Nutzern auf Euren Artikel gestoßen, immer wieder schön zusehen wenn man Artikel von vor 5-6 Jahren mit den heutigen Zahlen vergleichen kann und auch die Annahmen wie sich Nutzerverhalten und Intensität in den nächsten Jahren ändern werden. Wenn man mit den Zahlen von heute nun zurück schaut, hat sich das gefüge doch erheblich verändert. Danke für den Artikel und die schöne Infografik.
    Grüße aus Hannover

  7. Ich glaube das Internet auf dem Smartphone wird sich noch weiter entwickeln und der prozentuale Anteil wird wachsen. Aber schon enorm was sich in den letzten Jahren so getan hat, ich bin gespannt wo die Reise hingeht!

  8. Die Smartphones in den letzten Jahren wurden so stark weiterentwickelt. Heute zutage wird mehr auf dem Smartphone im Browser gesucht als auf dem Computer. Diese Entwicklung wird sich in den nächsten Jahren noch kontinuierlich steigern.

  9. Interessant Daten die dort zu sehen sind, die Info-Grafik ist wirklich gut, toller Beitrag!