Ein Drittel der Erwerbstätigen in Deutschland nutzt privaten Internetzugang fürs Homeoffice

Fast zwei Drittel der Deutschen fordern von der Politik, die Bereitstellung von schnellem und zuverlässigem Internet für alle zu beschleunigen.

Die nunmehr seit ziemlich genau zwei Jahren währende Corona-Pandemie hat die Stärken und Schwächen Deutschlands bei der digitalen Infrastruktur wie unter dem Brennglas deutlich gemacht. Demnach ist Deutschland abhängiger von einer leistungsstarken Breitbandvernetzung als je zuvor:

So nutzt aktuell ein Drittel der Erwerbstätigen in Deutschland den privaten Internetzugang beruflich – also remote im Angestelltenverhältnis oder als Selbstständige. Sie sind auf Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit vom Breitband angewiesen, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Das ist der zentrale Befund einer kürzlich veröffentlichten Befragung des US-Netzwerkausrüsters Cisco.

Das betrifft insbesondere die zahlreichen kleinen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland (KMU). Sie verfügen nicht über die gleichen Ressourcen und IT-Infrastrukturen wie große Unternehmen und müssen noch stärker auf Konnektivität durch öffentliches Internet vertrauen.

Um die gestiegenen Anforderungen an ihren Breitbandanschluss zu erfüllen, plant über ein Drittel der Befragten, den eigenen Internetdienst in den nächsten zwölf Monaten aufzurüsten. 50 Prozent derjenigen, die Vollzeit remote arbeiten, und 47 Prozent der hybrid Arbeitenden sind zudem bereit, für eine bessere Verbindung auch mehr zu bezahlen.

Weitere Ergebnisse der Studie:

  • Drei Viertel der Berufstätigen sind der Meinung, dass sich die Breitbandinfrastruktur in ganz Deutschland deutlich verbessern muss, damit Arbeiten von überall möglich wird.
  • Acht von zehn Deutschen finden, dass jeder unabhängig von seinem Standort einen sicheren Zugang zu schnellem und zuverlässigem Internet haben sollte (78 Prozent).
  • Knapp die Hälfte der deutschen Befragten glaubt, dass ein sicherer und stabiler Internetzugang für das künftige Wirtschaftswachstum entscheidend ist (47 Prozent).
  • Fast zwei Drittel der Deutschen fordern von der Politik, die Bereitstellung von schnellem und zuverlässigem Internet für alle zu beschleunigen (63 Prozent).

Die wichtigsten Zahlen & Fakten zum Breitband-Index 2022 zusammengefasst in der folgenden Infografik – zum Vergrößern zwei Mal anklicken:

Quelle: Cisco

Verwandte Artikel:

Breitband-Internet für 2/3 der Deutschen Grundvoraussetzung fürs tägliche Leben

Glasfaserausbau im Ländervergleich: Südkorea 84% – Deutschland keine 5%

Zahl der Glasfaser-Anschlüsse steigt leicht; Deutschland bleibt Entwicklungsland

Deutschland bleibt mit weniger als zwei Prozent Anteil Glasfaser-Entwicklungsland

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*