Marriott, Yahoo, Uber & Co.: Die 21 größten Datenlecks des 21. Jahrhunderts

Von Sonys Playstation Network bis hin zur Wirtschaftsauskunftei Equifax: Hacker stehlen bei Attacken Daten im zwei bis dreistelligen Millionenbereich.

Erst Ende der vergangenen Woche musste der Hotelriese Marriott öffentlich einen gigantischen Datenverlust einräumen: Bei einer Tochter des Konzerns seien Kundendaten von bis zu 500 Millionen Gästen entwendet worden, darunter offenbar auch Bezahldaten. Damit ist der Marriott-Fall das zweitgrößte Datenleck überhaupt – direkt nach dem Yahoo-Hack auf drei Milliarden Konten aus dem Jahr 2013.

Ebenfalls in der vergangenen Woche verhängten die Datenschutzbehörden in Großbritannien und den Niederlanden ein Bußgeld in Höhe von insgesamt gut einer Million Euro gegen den amerikanischen Fahrdienstvermittler Uber.

Grund dafür war, dass Uber seine Kunden nicht von einem Hackerangriff unterrichtet hatte, von dem 57 Millionen Nutzer und Fahrer betroffen waren. Mit dem Vorfall aus dem Herbst 2016 ist ist der Ridesharing-Anbieter eines der prominenten Mitglieder auf einer unrühmlichen Rangliste – den 21 größten Datenlecks im 21. Jahrhundert. Bei einer Neufauflage müsste man hier künftig auch Marriott dazuzählen.

Ähnlich prominent war ein Hackerangriff im April 2011 auf das Playstation Network (PSN) von Sony: Bei dem schwerer Angriff auf den japanischen Elektronikkonzern hatten Cybergangster die sensiblen Daten von etwa 77 Millionen Nutzern der Spielkonsole Playstation gestohlen. Mehr als einen Monat nahm Sony das PSN offline – was für geschätzte Umsatzeinbußen in Höhe von 171 Millionen Dollar sorgte.

Ein Leck in einer vergleichbaren Größenordnung musste die US-Großbank JP Morgan Chase im Oktober 2014 vermelden: Rund 76 Millionen Haushalte und sieben Millionen kleine Unternehmen seien Opfer eines massiven Hackerangriffs geworden, bei dem Kundendaten wie Namen, Adressen, Telefonnummern und Email-Adressen gestohlen wurden. Die Attacke gilt bis heute als eines der tiefgreifendsten Datenlecks bei US-Konzernen überhaupt.

Ein zahlenmäßig sogar fast doppelt so großer Vorfall ereignete sich vor etwas mehr als einem Jahr: Im September 2017 stahlen Hacker bei einem Angriff auf die amerikanische Wirtschaftsauskunftei Equifax die Daten von fast 150 Millionen US-Verbrauchern. Dabei erhielten sie Zugang zu Sozialversicherungs- und Kreditkartennummern. Später musste der Equifax-Chef wegen dieses Vorfalls seinen Hut nehmen.

Weitere Zahlen & Fakten zu den 21 größten Datenlecks im 21. Jahrhundert in der folgenden Infografik – zum Vergrößern zwei Mal anklicken:

Quelle: Optimum Security

Verwandte Artikel:

Ransomware bleibt größte Cyber-Bedrohung für kleine und mittlere Unternehmen

Fast 10 Milliarden gestohlene oder verlorene Datensätze seit 2013

Cyber-Kriminalität: So viel sind Ihre verschiedenen digitalen Identitäten wert

Panama Papers, Pokémon Go & Co.: Die spektakulärsten App-Attacken 2016

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*