Digitale Sprachassistenten und Chatbots sind eines der aktuellen Megathemen bei Social Media – der erste Prototyp datiert freilich bereits auf das Jahr 1966.
Der werktägliche Erscheinungsrhythmus hier bei mir im Blog ergibt – sozusagen als Abfallprodukt – auch ein gutes Bild über das Aufkommen neuer Themen in der IT- und Social-Media-Themen.
Eines der aktuell wirklich heißen Themen sind Chatbots; und das nicht nur, weil es von Marketingexperten erneut als eines der wichtigsten Themen des neuen Jahres bezeichnet wurde – ebenso wie bei den entsprechenden Vorhersagen im Vorjahr.
Zudem habe ich allein im letzten halben Jahr aufgrund des wachsenden Booms von Sprachassistenten wie Alex oder Siri mehrfach hier im Blog über das Thema Chatbots und digitale Assistenten geschrieben.
Passend dazu gibt’s heute einen Rückblick auf die Geschichte der Chatbots. Der allererste Prototyp ist übrigens mitnichten Siri von Apple: Im Jahr 1966 entwickelte der deutsch-amerikanische Programmierer Joseph Weizenbaum ein Computerprogramm namens Eliza: Die Software zeigte erstmals die Grundprinzipien der sprachlichen Kommunikation von Mensch und Computer.
Bis zum nächsten wichtigen Schritt dauerte es dann fast ein halbes Jahrhundert: Im Jahr 2010 betritt Siri die Bühne – das Unternehmen wurde bereits 2007 gegründet und drei Jahre später von Apple aufgekauft. Erstmals im iPhone tauchte Siri im Oktober 2011 auf.
In den Jahren darauf ziehen praktisch alle großen IT-Rivalen mit eigenen Digital-Assistenten nach: Google Now im Jahr 2012, Cortana von Microsoft im Jahr 2014 und Amazon Echo 2015. Einer der jüngsten Schritte ist die Veröffentlichung des Buchhaltungs-Chatbots namens Pegg durch den britischen Anbieter von Unternehmenssoftware Sage, ein auf mittelständische Kunden ausgerichteter Rivale von SAP.
Weitere Details im Rückblick sowie einen Ausblick auf die Zukunft von Chatbots hat Sage in einer Infografik zusammengefasst – zum Vergrößern bitte anklicken:
Quelle: Sage
Verwandte Artikel:
Live Videos, Chatbots & Co.: Die Marketing-Trends für Social Media im Jahr 2018
Digitale Sprachassistenten in den meisten Unternehmen noch Neuland
Wie Chatbots den Kundendienst verändern: 100.000 Chat-Apps in Messengern
Amazon Alexa, Apple Siri, Google Home, Microsoft Cortana: Big Brother zu Hause