Erstmals in der IT-Geschichte muss Windows seinen Spitzenplatz an Android abgeben, gemessen an der Nutzung von Smartphones, Tablets & PCs.
Im März hat die nächste Wachablösung im Kampf der Plattformen stattgefunden: Laut Messungen des irischen Analyseunternehmens StatCounter rangiert das Google-Mobilsystem Android erstmals in der Geschichte vor dem Microsoft-Betriebssystem Windows als weltweit führende Computing-Plattform.
StatCounter erhebt seine Daten laut eigenen Angaben auf mehr als 2,5 Millionen Webseiten; er misst dabei Page Views, also die absoluten Seitenaufrufe – und nicht eindeutige Besucher. Demnach hat Android von allen Computing-Devices, also Smartphones, Tablets und PCs, im März 37.93 Prozent auf sich vereint – das ist ein winziger Hauch vor dem Windows-Anteil von 37.91 Prozent:
Quelle: Computerworld/StatCounter
Auch wenn die Daten anderer Marktforscher wegen unterschiedlicher Messmethoden absolut gesehen anders aussehen mögen, ist der Trend der Plattformen relativ zueinander klar: Die Nutzung von Windows, das noch Anfang 2013, also vor gerade mal vier Jahren, bei 75 Prozent lag, hat kontinuierlich abgenommen – im gleichen Maße hat Android zugelegt.
Wirklich überraschend kommt der Befund auch aus einem anderen Grunde nicht: Schon im vergangenen Oktober lag die Internet-Nutzung an Mobilgeräten erstmals vor herkömmlichen Desktop-Rechnern. Da Windows mobil aber praktisch keine Rolle spielt, musste die Wachablösung der mobilen Seite mit Android an der Spitze früher oder später kommen.
Verwandte Artikel:
Prognose: Umsätze mit mobilen Apps klettern bis 2021 auf fast 140 Milliarden Dollar
Smartphone-Markt: Der Krieg der Plattformen ist vorbei
Internet-Nutzung an Mobilgeräten im Oktober erstmals auch weltweit vor Desktop-PCs
Ich bezweifle, dass man die Nutzung von Smartphones mit der Nutzung von PCs / Notebooks direkt vergleichen kann.
Während PCs und Notebooks überwiegend produktiv und konstruktiv genutzt werden, bewegt sich die Nutzung von Smartphones doch meist im Low-Brain-Segment.