Für mehr als drei Viertel aller Unternehmen rangiert die Digitalisierung ganz oben auf der Liste der wichtigsten strategischen Themen in diesem Jahr.
Eine gemeinsam vom Economist Intelligence Unit, der Marktforschungstochter des britischen Wirtschaftsmagazins „Economist“, sowie dem amerikanischen Softwareanbieter Pegasystems veröffentlichte Studie hat sich noch einmal näher mit der digitalen Transformation beschäftigt.
Dazu haben die Marktforscher insgesamt 282 Manager und Unternehmensleiter aus den von Pega adressierten Industrien Gesundheit, Finanzwesen und Telekommunikation befragt.
Zentrales Ergebnis: Bei mehr als drei Viertel der Befragten rangiert die digitale Transformation ganz oben auf dem Spitzenplatz der wichtigsten strategischen Themen des Jahres 2016 (77 Prozent).
Hauptgrund dafür: Bereits 62 Prozent aller Manager haben festgestellt, dass sich die Veränderungsgeschwindigkeit in ihrer Industrie durch die digitale Transformation signifikant beschleunigt habe.
Bei den Prioritäten hinsichtlich der Neuerungen, welche die Digitalisierung dem eigenen Unternehmen bescheren soll, liegt das Thema Kundendienst vorn: Fast sechs von zehn Managern erhoffen sich einen verbesserten Kundendienst (57 Prozent).
Erst auf dem zweiten Platz folgt mit 38 Prozent das Thema bessere Prozesse: Dabei sollte die digitale Transformation, sprich die Digitalisierung und Vernetzung praktisch aller Maschinen und Abläufe im Unternehmen, laut Lehrbuch die größten Veränderungen mit sich bringen.
Mit 37 Prozent auf dem Bronze-Rang liegt die größere Agilität des Unternehmens, die viele Manager als Folge der digitalen Transformation erwarten. Eine Zusammenfassung der Studie „The New Digital Transformation Agenda“ gibt’s kostenlos (nach Registrierung) hier.
Weitere Ergebnisse zudem in der folgenden Infografik:
Quelle: Pega
Verwandte Artikel:
Megathema Digitalisierung?! 9 von 10 Menschen kennen Internet of Things nicht
Industrie 4.0: Investitionen 910 Milliarden Dollar pro Jahr bis 2020; in D 31 Milliarden
Industrie 4.0 in D: Nur jeder 8. Produktionsverantwortliche sieht Notwendigkeit
Fertigungsunternehmen investieren 267 Milliarden Dollar ins Internet of Things bis 2020