Die wichtigsten Zahlen & Fakten zu Desktop vs. Mobile, Betriebssystemen und Internet-Browsern in Deutschland – Stand erstes Quartal 2016
Der deutsche Anbieter von Datenanalyse-Software Webtrekk mit Sitz in Berlin hat in der vergangenen Woche interessante Zahlen rund um die Nutzung des Internet im ersten Quartal 2016 in Deutschland veröffentlicht.
Ein einheitliches Bild bei der Entwicklung von Platzhirschen und Herausforderern in den verschiedenen Untersegmenten haben die Marktforscher nicht festgestellt. Beispiel Internet-Suche: So hat Marktführer Google immerhin drei Prozent zu an Bing und Yahoo verloren – rangiert freilich immer noch auf fast monopolartigem Niveau von 90 Prozent.
Bei den mobilen Plattformen ein umgekehrtes Bild: Hier konnte Marktforscher Android zuletzt Marktanteile von Apple iOS und Windows Phone abknabbern – zwischen Januar und März ging’s um fast 1,5 Prozentpunkte hoch auf nunmehr 57,5 Prozent.
Bei den Browsern hat schließlich Herausforderer Chrome wieder mal ein bisschen Boden auf den Platzhirschen Firefox gutgemacht – mit einem Plus von rund 2,6 Prozent auf nunmehr 25,8 Prozent. Gleichzeitig ist der Feuerfuchs auf nun 43 Prozent gefallen.
Ganz schlecht sieht es dagegen mit der Aufholjagd von Microsoft bei Browsern aus: Der neuentwickelte Standardbrowser Edge für Windows 10 sollte den unbeliebten Vorgänger Internet Explorer eigentlich vergessen machen. Allerdings erreicht Edge im ersten Quartal gerade mal einen Marktanteil von unter ein Prozent.
Weitere Zahlen und Fakten zur Internet-Nutzung in Deutschland gibt’s in der folgenden Infografik (die Vergleichszahlen im vierten Quartal 2015 finden sich übrigens hier):
Quelle: Webtrekk
Verwandte Artikel:
Internet in D: Desktop vs Mobile, E- vs M-Commerce, Betriebssysteme, Browser
Deutschland digital: Internet 80 %, Mobile 50 %, 5 Milliarden Euro E-Commerce
Deutschland im Ländervergleich: Internet & E-Commerce hui, Mobile & Social pfui
Status Quo im Internet: Deutschland fällt bei schnellen Web-Zugängen auf Rang 31