Innerhalb weniger Jahre hat Windows seine Dominanz an Android verloren – wenn man die Marktanteile von stationären und Mobilgeräten gemeinsam betrachtet.
Dass Android als dritte Computing-Plattform nach Windows und Facebook die Schwelle von einer Milliarde Nutzern überqueren würde, habe ich schon 2013 hier im Blog beschrieben. Im selben Jahr hatte ich dargelegt, dass der Microsoft-Anteil aller ans Internet angeschlossenen Geräte zwischen 2009 und 2013 von gut 90 Prozent auf unter 25 Prozent abgesackt war.
Einen neuen Blick auf die Machtverschiebung bei den verschiedenen Computing-Plattformen hat nun Benjamin Bajarin, Analyst beim amerikanischen IT-Marktbeobachter Creative Strategies geliefert: Er hat die Marktanteile aller Gadgets, also stationäre Geräte wie PCs und Mobilgeräte wie Smartphones und Tablets zusammengerechnet:

Quelle: Ben Bajarin/Creative Strategies
Auch hier zeigt sich: Das Microsoft-Lager mit Windows und Windows Phone ist von deutlich über 90 Prozent Anfang des Jahrtausends auf nunmehr unter 20 Prozent geschrumpft. Apple rangiert mit seinen iOS-Geräten sogar darüber. Uneingeschränkter Platzhirsch ist inzwischen Android mit fast 75 Prozent.
Noch dramatischer sieht das Bild im Krieg der Plattformen aus, wenn man den Langfrist-Trend seit Ende der Siebziger Jahre betrachtet: Zwischen dem steilen Aufstieg Anfang der Achtziger Jahre herrschte Windows den Computing-Markt bis Anfang des neuen Jahrtausends uneingeschränkt – um dann ebenso steil wieder abzusacken:
Quelle: Horace Dediu/Asymco
Dass das sogenannte Wintel-Monopol gefallen ist, hatte ich bereits 2012 analysiert. Unter Wintel – die Älteren mögen sich noch erinnern – verstanden Marktbeobachter Computer mit Windows-Betriebssystem und Intel-Prozessoren. Zwischen 1998 und 2005 stammten monopolartige 96 Prozent aller Rechner von dem Wintel-Duo.
Fehlt noch eine Langfristbetrachtung der jährlichen Geräteauslieferungen in der jeweiligen Computing-Plattform, zusammengestellt vom finnischen Mobil-Anaysten Horace Dediu: Demnach liegen Android-Smartphones mit deutlich über einer Milliarde Geräte im vergangenen Jahr an der Spitze; das iPhone schickt sich an, in diesem Jahr den PC als zweitgrößte Gadget-Kategorie zu überflügeln (zum Vergrößern anklicken):
Quelle: Horace Dediu/Asymco
Verwandte Artikel:
Apple verkauft 2015 mehr iPhones, iPads & Macs als alle Windows-PCs zusammen
Tablets überholen PCs – und die wachsende Irrelevanz von Microsoft
Android – die dritte Computing-Plattform mit einer Milliarde Nutzern