Obwohl 85 Prozent der Entscheider stark auf neue Technologien setzen, misst nicht einmal die Hälfte der eigenen IT einen guten Innovationsgrad bei.
Das Thema Digitale Transformation steht für die Unternehmen ganz oben auf der Agenda: Fast 70 Prozent der Entscheider weltweit glauben, dass Technologie insgesamt in den vergangenen fünf Jahren deutlich wichtiger für den Geschäftserfolg geworden ist. Zugleich sind aber nur 42 Prozent von ihnen überzeugt, dass ihre IT-Abteilung die Integration neuer Lösungen ausreichend schnell vorantreibt.
Dies ist das zentrale Ergebnis einer Studie, die der zum japanischen Telekommunikations-Riesen NTT gehörende IT-Dienstleister Dimension Data mit Hauptsitz in Südafrika kürzlich veröffentlicht hat. Anders ausgedrückt: Die IT ist in sechs von zehn Unternehmen zu langsam bei der Umsetzung neuer Technologien.
Dabei haben die Entscheider die Notwendigkeit zur digitalen Transformation im eigenen Unternehmen erkannt: 85 Prozent wenden laut mehr Zeit als früher dafür aus, die strategische Bedeutung neuer IT-Trends zu verstehen. Gleichzeitig schätzt aber nicht einmal die Hälfte der 250 befragten Führungskräfte den Innovationsgrad der eigenen IT-Abteilung als gut oder sehr gut ein (47 Prozent).
Neben einer überalterten IT-Infrastruktur und Sicherheitsbedenken sind laut der Studie vor allem drei Probleme für die Diskrepanz zwischen Anspruch und Realität verantwortlich: Fast jedem Zweiten fehlen ein Konsens über die IT-Strategie und Unterstützung bei der Investition in neue Technologien (47 Prozent).
Vier von zehn Befragten geben die Unwissenheit über den tatsächlichen Bedarf und die verfügbaren IT-Lösungen als Hürde an (40 Prozent). Und fast genauso viele Entscheider bezweifeln, dass die Einführung neuer Technologien reibungslos abläuft und die Anwendungen bei den Mitarbeitern im Unternehmen auf Akzeptanz stoßen (38 Prozent).
Die Studie gibt’s zum kostenlosen Herunterladen hier. Weitere Herausforderungen für die IT in den Unternehmen finden sich in der folgenden Infografik:
Quelle: Dimension Data
Verwandte Artikel:
Zwischen 2012 und 2017 verdreifacht sich der Cloud-Datenverkehr auf 8 Zettabyte
2,4 Milliarden Menschen nutzen Cloud; bis 2017 drei Viertel aller Daten in der Wolke
Firmen können für 60 Prozent ihrer Cloud-Daten kein Sicherheitsrisiko abschätzen
40 Prozent der Unternehmen in Deutschland setzen auf mobile Arbeitsplätze