2014 werden 2 Milliarden Handys weltweit verkauft, davon 1,3 Milliarden Smartphones

Die wichtigsten Zahlen und Fakten zum Mobil-Markt in diesem Jahr und eine Prognose bis 2018: Künftiges Wachstum gibt es fast nur in Schwellenländern.

Das britische Marktforschungshaus CCS Insight hat in der vergangenen Woche seine jüngste Studie zum Mobil-Markt veröffentlicht. Wichtigster Befund: Das Wachstum schwächt sich insbesondere in den entwickelten Märkten deutlich ab.

Demnach werden in diesem Jahr fast zwei Milliarden Mobiltelefone rund um den Globus verkauft (1,94 Milliarden). Das ist ein Plus von sechs Prozent gegenüber 2013. Mit fast 1,3 Milliarden sind immerhin gut zwei Drittel aller Mobil-Geräte inzwischen Smartphones.

Die Bedeutung der sogenannten Feature Phones wird sich bis 2018 glatt halbieren, prognostizieren die Marktforscher: Von den 2,3 Milliarden Mobil-Geräten, die in vier Jahren weltweit über die Ladentheken gehen, werden 1,9 Milliarden intelligente Smartphones sein. Einfach-Handys kommen dann nur noch auf einen Anteil von rund 17 Prozent.

Dabei nähert sich das Wachstum insbesondere in den Industrie-Märkten der Sättigungsgrenze: In Nordamerika und Europa wachsen die Smartphone-Verkäufe 2014 nur noch um zehn Prozent, während es in den Schwellenländern noch satte 33 Prozent sind.

Das rückläufige Wachstum drückt laut CCS Insight bereits jetzt auf die Preise: So fällt in diesem Jahr erstmals wieder der durchschnittliche Handy-Verkaufspreis – nachdem er zuvor vier Jahre zugelegt hatte.

Quelle: CCS Insight

Verwandte Artikel:

Tschüss Android-Paradoxon: Google-Mobilsystem überholt Apple im mobilen Web

Bruttosozialprodukt mobiler Ökosysteme: Apple 163 Mrd. Dollar, Android 149 Mrd.

Mobil-Systeme “Made in USA” 97 Prozent – von 5 Prozent vor 8 Jahren

Android-Fragmentierung: 12.000 verschiedene Geräte, 8 Betriebssystem-Versionen

Web-Traffic: Tablets überholen Smartphones – aber 84% kommt von PCs

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Alle Kommentare [2]

  1. Wohl kaum ein Markt ist so schnelllebig, wie der der Handys. Um langfristig Kunden binden zu können, zeigen sich die Tarifanbieter in Sachen Handy ja auch sehr großzügig. Nun kann man gespannt sein, mit welch weiteren Innovationen die Anbieter zukünftig punkten wollen.