Die 7 wichtigsten Trends in der IT-Sicherheit im Jahr 2019

Technologien wie künstliche Intelligenz oder das Internet of Things eröffnen neue Angriffsflächen für Angreifer – aber auch neue Wege zur Verteidigung.

Nicht zuletzt die Diskussion um den vermeintlichen Hackerangriff auf Politiker und Prominente in der vergangenen Woche hat einmal mehr ein Schlaglicht darauf geworfen, wie verwundbar die Systeme in einer immer stärker vernetzteren Welt sind – und dass wir alle gefordert sind, uns viel stärker als bisher auch um funktionierende Sicherheitslösungen und Passwörter kümmern zu müssen.

Dazu hilft auch ein Blick auf die Vorhersagen der IT-Sechurity-Anbieter für die aktuellen Bedrohungszenarien bei Cyberangriffen durch neue Technologien. Genau das hat der amerikanische Anbieter von Sicherheitssoftware Symantec kürzlich durchexerziert.

Laut ihren Security-Vorhersagen für das Jahr 2019 ist eine der größten neuen Sicherheitsbedrohungen das Aufkommen künstlicher Intelligenz (KI) – und zwar auf Seiten der Angreifer wie der Verteidiger gleichermaßen: So nutzen zum einen immer mehr Hacker KI-gestützte Schadsoftware, um Sicherheitslösungen bei Unternehmen zu umgehen und ihre Angriffe insgesamt ausgeklügelter zu gestalten.

Umgekehrt setzen IT-Sicherheitsanbieter wie Unternehmen immer häufiger auf KI-gestützte Systeme zur Abwehr von Cyberangriffen, wobei die KI vor allem dabei hilft, Schwachstellen in den IT-Systemen zu identifizieren und diese zu beheben, bevor ein Angreifer diese entdeckt. Dazu dient vor allem Maschine Learning.

Desweiteren erwarten die Sicherheitsexperten von der Einführung der nächsten Mobilfunkgeneration 5G eine deutlich vergrößerte Angriffsfläche für potenzielle Angreifer: Hauptgrund dafür ist die exponenziell wachsende Zahl von Geräten, die bei 5G in den kommenden Jahren im Internet of Things (IoT) miteinander vernetzt werden.

Apropos IoT: Weil immer mehr intelligente in die privaten Haushalte einziehen – Stichwort Smart Home – eröffnen sich auch hier neue Angriffsformen: Beispiel in Form von massiven verteilten Denial-of-Service-(DDoS)-Angriffen auf zumeist schlecht abgesicherte IoT-Gadgets wie etwa smarte Heizungsthermostate im Winter.

Die weiteren Hintergründe und Prognosen zu den sieben wichtigsten IT-Security-Vorhersagen für das Jahr 2019 in der folgenden Infografik – zum Vergrößern zwei Mal anklicken:

Quelle: Symantec

Verwandte Artikel:

Zweifaktor-Authentifzierung, Biometrie & Co.: Das Ende der Passwörter

Nur ein gutes Drittel der Unternehmen hat Sicherheitsrichtlinien für Passwörter

Zwei Drittel aller CEOs nehmen geistiges Eigentum von ehemaligen Arbeitgebern mit

Fast 10 Milliarden gestohlene oder verlorene Datensätze seit 2013

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*