Im Internet of Things sind nicht nur Maschinen und Sensoren vernetzt: Jetzt erobert IoT getrieben von Alexa & Co. zunehmend den Verbrauchermarkt.
Wer vom Internet der Dinge spricht, meint gemeinhin die zunehmend innerhalb und außerhalb der Wertschöpfungskette über vernetzten Unternehmen inklusive aller an das Internet angeschlossenen Maschinen und Sensoren. Im Englischen heißt dieses Tech-Segment denn auch etwas treffender „Industrial Internet“.
Zugleich sind aber auch Milliarden von Endgeräten wie Smartphones, Wearables, intelligente Modeartikel und Smart-Home-Geräte ständig mit dem Internet verbunden, wo sie Daten sammeln und analysieren. Sie haben Einzug in den Alltag der meisten Menschen gehalten, wo sie sich als praktische Helfer, smarte Entertainer sowie als universelles Kommunikationsinstrument bewähren.
Das Consumer-IoT ist die logische Konsequenz der Digitalisierung nahezu aller Lebensbereiche und insbesondere des Smartphone-Siegeszugs mit leistungsstarken und dabei erschwinglichen Prozessoren, Sensoren und Kameras.
Der italienische IT-Berater und Systemintegrator Reply mit Hauptsitz in Turin hat kürzlich eine Studie zum Thema Consumer-IoT durchgeführt. Demnach gab es im Jahr 2017 bereits rund 5,2 Milliarden IoT-Geräte im Verbraucherbereich – und sie werden zunehmend zum persönlichen, individuellen Begleiter.
Treiber dieser Entwicklung ist die Forderung der Verbraucher nach Echtzeit-Unterstützung, kontinuierlicher Unterhaltung sowie umfassender Konnektivität. So haben vor allem digitale Assistenten wie Alexa, Siri und Google Assistant dem Trend rund um das Consumer-IoT seit 2016 einen maßgeblichen Schub verliehen.
Auch Haushaltsgegenstände und Home Entertainment-Geräte vernetzen sich immer stärker untereinander. Allein der Markt für Smart TVs soll bis 2025 mehr als 292 Milliarden US-Dollar erreichen. Die Reply-Studie unterstreicht, dass sich Smart TVs bereits als Trend etabliert haben.
Intelligente Lautsprecher, Heimroboter und digitale Energie-Managemen-Lösungen erleben unterdessen aktuell einen Aufschwung und werden von immer mehr Verbrauchern mit Interesse registriert. Vernetzten Spielzeugen, intelligenten Beleuchtungslösungen und smarten Sicherheitslösungen fürs Eigenheim steht der Sprung in den Mainstream indes noch bevor.
Weitere Zahlen & Fakten zur Evolution des Consumer Internet ot Things in der folgenden Infografik – zum Vergrößern zwei Mal anklicken:
Quelle: Reply
Verwandte Artikel:
Internet of Things: Vollständig vernetzte Firmen seit 2017 auf 11 Prozent verdoppelt
Immer mehr vernetzt, immer stärker anfällig: Die Gefahren beim Internet of Things
Wie das Internet of Things das Mobil-Zeitalter beeinflusst
2018, das Jahr des Internet of Things – und die 6 wichtigsten IoT-Trends