Internet of Things: Vollständig vernetzte Firmen seit 2017 auf 11 Prozent verdoppelt

Die Investitionen in das Internet der Dinge steigen – und der Widerstand in Unternehmen gegen die Einführung sinkt.

Das Internet of Things (IoT) und die umfassende Vernetzung von Unternehmen, Maschinen und Sensoren aller Art sind ein wichtiger Treiber der digitalen Transformation.

Laut einer aktuellen Studie des amerikanischen Tech-Anbieters Zebra Technologies ist der Fortschritt beim Einsatz von IoT-Lösungen durchaus beachtlich: So hat sich die Zahl der vollständig vernetzten Unternehmen 2018 im Vergleich zum Vorjahr auf 11 Prozent verdoppelt.

Laut Zebra steigen die Investitionen in IoT – und der Widerstand in Unternehmen gegen die Einführung sinkt. So erwarten acht von zehn befragten Unternehmen in der EMEA-Region, dass sich die Ausgaben für IoT und Mobilität in den nächsten ein bis zwei Jahren weiter erhöhen werden (79 Prozent).

Dabei hat Sicherheit in den Unternehmen die oberste Priorität. Knapp die Hälfte der Befragten geben an, dass ihr Unternehmen die IoT-Sicherheit ständig – im Gegensatz zu routinemäßig – überwacht, um Datenschutz und Datenintegrität zu gewährleisten (49 Prozent).

In Deutschland schreitet die Vernetzung ebenfalls voran: Mehr als jeder zweite Befragte verfügt bereits über eine IoT-Vision und handelt danach (54 Prozent); weitere 40 Prozent entwickeln derzeit einen Plan zur IoT-Implementierung. 39 Prozent haben ihren IoT Plan bereits umgesetzt, weitere 60 Prozent wollen spätestens in den nächsten zwei bis drei Jahren nachziehen.

Auch insgesamt sind die jährlichen Ausgaben für IoT gestiegen: In Deutschland gibt jedes zweite Unternehmen jährlich mehr als eine Million US-Dollar für IoT-Lösungen aus (48 Prozent). Und 79 Prozent erwarten weitere Investitionssteigerungen in den nächsten Jahren.

Der erwartete Widerstand gegen IoT-Lösungen ist massiv gesunken: Global erwarten 36 Prozent keinen Widerstand, 2017 waren das nur 25 Prozent; auch die Unternehmen ohne Plan bei erwartetem Widerstand werden deutlich weniger: 2017 noch über die Hälfte, sind es jetzt unter ein Viertel.

In Deutschland erwarten und erleben 52 Prozent keinen Widerstand bei der Implementierung von IoT-Lösungen. Immerhin 28 Prozent erwarten oder erleben Widerstände – haben aber keine Strategie, um damit umzugehen.

Weitere Zahlen & Fakten zum Stand von IoT und der Unternehmensvernetzung in der folgenden Infografik:

Quelle: Zebtra Technologies

Verwandte Artikel:

Immer mehr vernetzt, immer stärker anfällig: Die Gefahren beim Internet of Things

Wie das Internet of Things das Mobil-Zeitalter beeinflusst

2018, das Jahr des Internet of Things – und die 6 wichtigsten IoT-Trends

Die Geschichte des Internet of Things vom Programmable Logic Controller 1968

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*