Apropos iPhone X: Der App Store von Apple & der Play Store von Google seit 2008

Die Entwicklung der App-Märkte von Apple und Google seit 2008: Allein der App Store hat in 9 Jahren 70 Milliarden Dollar in die Kassen der Entwickler gespült.

Heute Abend ist es so weit: Apple-Chef Tim Cook wird im gerade fertiggestellten Steve Jobs Theater, der neuen Konzernzentrale in Palo Alto, das Jubiläums-iPhone zehn Jahre nach der Präsentation des allerersten Apple-Smartphones Anfang 2007 vorstellen.

Was bereits vorab durchsickerte, wie WiWo-Kollege Matthias Hohensee ausführlich analysiert hat: Das erste Modell mit einem neuen Design seit dem Jahr 2014 wird unter dem Namen iPhone X in die Läden kommen, sich per Gesichtserkennung entsperren lassen und Aufladen ohne Kabel unterstützen – und soll satte 1000 Dollar kosten.

Ein Feld, welches das iPhone seit seiner zweiten Version im Jahr 2008 maßgeblich revolutioniert hat, ist das Geschäft mit den Smartphone-Apps, das vorher gar nicht existierte – und heute ein zweistelliger Milliardenmarkt ist.

Grund genug, noch mal einen Blick auf die Evolution der beiden wichtigsten Online-Märkte für Smartphone-Apps zu werfen – dem im Juli 2008 eröffneten App Store von Apple sowie dem im Oktober desselben Jahres gestarteten Android Market von Google, der heute Play Store heißt.

Stand 2017, also im zehnten Jahr nach dem jeweiligen Start, verfügt Apples App Store über 2,2 Millionen Apps, das Google-Pendant gar über 2,8 Millionen Apps. Kaum vorstellbar angesichts solcher Dimensionen, dass Apple im Jahr 2008 mit gerade mal 500 Smartphone-Anwendungen startete.

Wie lukrativ das Geschäft für die Company aus Cupertino – aber auch seine Entwicklergemeinde – ist, beweisen Zahlen von Juni dieses Jahres: Wie Apple seinerzeit bekannt gab, hat der App Store seit dem Start vor neun Jahren satte 70 Milliarden Dollar Umsatz in die Kassen der Entwickler gespült.

Weitere Zahlen & Fakten in der folgenden Infografik des amerikanischen App-Marketing-Spezialisten The Tool – zum Vergrößern zwei Mal anklicken:

Quelle: The Tool/Mobilbranche

Verwandte Artikel:

2008 bis 2017 – die Evolution von Apps binnen einer Dekade

8 von 10 Nutzern haben bereits Apps wegen Performance-Problemen gelöscht

Deutschland mit der weltweit höchsten Interaktionsrate auf Push-Benachrichtigungen

Das Smartphone löst den PC bis 2021 als wichtigsten Zugang zum Internet ab

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*