Die dritte Runde im Ringen zwischen Sony und Microsoft läuft seit Mitte November. Angeblich konnten die Japaner im Januar doppelt so viele Daddelkisten absetzen wie ihre amerikanischen Widersacher.
Der Kampf der Konsolen zwischen Sony und Microsoft ist mit dem fast zeitgleichen Marktstart zwischen Playstation 4 (PS4) und Xbox One Mitte November 2013 in seine nunmehr dritte Runde gegangen (Microsoft hat die Ursprungs-Xbox erst heraus gebracht, als Sony bereits die PS2 am Start hatte).
Bei der technischen Ausstattung untscheiden sich beide Geräte nicht sehr, wie ich seinerzeit hier im Blog beschrieben habe. Der vielleicht wichtigste Unterschied: Beim Start hat Sony die PS4 mit 399 Dollar glatt einen Hunderter günstiger ins Rennen geschickt als Microsoft die Xbox One. Dafür ist bei den Redmondern die Kinect-Bewegungssteuerung samt Kamera direkt mit dabei, während ein PS4-Nutzer das Sony-Pendant als Zubehör kaufen muss.
Microsoft kontert mit Marktanteil bei verkauften Spielen von 47 Prozent
Inzwischen mehren sich die Zeichen, dass die Strategie von Sony besser zieht: Laut Aussagen des amerikanischen Vertriebsmanagers John Koller hat Sony in den USA im Januar doppelt so viele PS4 verkauft, wie Microsoft von seiner Xbox One absetzen konnte. Die Redmonder haben jene Zahlen aktuell nicht kommentiert, sondern nur auf knapp 2,3 Millionen verkaufte Spiele und einen Marktanteil von 47 Prozent verwiesen – allerdings für Xbox One und Vorgängerin Xbox 360 gemeinsam.
Stimmen die Zahlen halbwegs, hätten erstmals seit langem wieder mal die Japaner im wichtigen US-Spielemarkt die Nase vorn. Bei den Vorgängerplattformen lag die Xbox 360 im vergangenen Jahr laut Tech-Portal „Golem“ deutlich vor der PS3.
Die nunmehr fast 20-jährige Geschichte von Sonys Daddelkasten – in Japan startete die erste Playstation 1994, im Rest der Welt ein Jahr später – hat das britische Geschenkgutscheinportal Wish.co.uk in einer sehenswerten Infografik zusammengefasst. Viel Spaß beim Schmökern!
Quelle: Wish.co.uk
Verwandte Artikel:
Die populärsten Weihnachts-Gadgets der vergangenen 50 Jahre
Sony und Microsoft im Showdown der Spielkonsolen: Playstation 4 gegen Xbox One
Kann Nintendo mit der neuen Konsole Wii U an alte Erfolge anknüpfen?