Das größte soziale Netzwerk hat den höchsten Anteil aktiver Nutzer gemessen an der Zahl registrierter Konten. Andere Plattformen liegen deutlich dahinter.
Ende Januar hat GlobalWebIndex seine jüngsten Zahlen zur weltweiten Nutzung sozialer Netzwerke veröffentlicht, wie ich hier im Blog ausführlich analysiert habe. Demnach war zwischen dem zweiten und dem vierten Quartal 2013 Instagram mit einem Plus von 23 Prozent die schnellstwachsende Plattform; mobil boomen vor allem die Messaging-Apps WeChat, Snapchat und WhatsApp.
Spannend ist aber auch ein Blick auf die globale Penetrationsraten der sozialen Netzwerke (Seite 3 der Präsentation bei Slideshare). Auf den ersten Blick liefert die Analyse der britischen Marktforscher das erwartete Bild.
So verfügen von den 170.000 Befragten in 32 Ländern 83 Prozent ein Konto bei Facebook, 49 Prozent nutzen es auch aktiv, also mindestens ein Mal im Monat. Auf den Plätzen folgen – gemessen an der Zahl der Konten – YouTube, Google+ und Twitter (Grafik zum Vergrößern anklicken):
Quelle: GlobalWebIndex
Spannend ist aber ein Blick auf die relative aktive Nutzung, das bedeutet: Den Anteil der aktiven Nutzer gemessen an der Zahl der registrierten Konten, also der Quotient beider obigen Werte.
Bei jener Betrachtung liegt Facebook mit fast 60 Prozent Nutzer vorn, was bedeutet: 6 von 10 Besitzer von Facebook-Konten nutzen diese auch aktiv. In der relativen Betrachtung schieben sich Instagram und Pinterest mit 46 und 42 Prozent aufs Podest, während YouTube und Google+ mit 39 Prozent zurückfallen:
WiWo-Grafik, Quelle: GlobalWebIndex
Anders ausgedrückt: Viele Konten bei dem Video-Portal sowie dem sozialen Netzwerk von Google werden gar nicht aktiv genutzt, sind also gewissermaßen Karteileichen.
Die Zahlen sind zudem ein weiterer Beleg dafür, dass Google+ im Vergleich zu Facebook nicht richtig in die Gänge kommt: Zwar ist die absolute Kontenzahl vor allem durch die Zwangsregistrierung mit jedem neuen Android-Smartphone aufgebläht. Doch viele nutzen Google+ trotzdem selten bis nie.
Verwandte Artikel:
Von Vine im Januar bis Instagram im Dezember: Die Social-Media-Höhepunkte 2013
Social Media 2014: Facebook, Twitter, Google+, Instagram, Pinterest & LinkedIn
Instagram schnellstwachsend; WeChat, Snapchat & WhatsApp boomen