Ab morgen: Unternehmens-Seiten auf Facebook nur noch als Chronik

Das weltgrößte soziale Netzwerk peitscht wieder einmal Veränderungen durch: Wie zuvor schon private Nutzer-Profile werden jetzt alle Unternehmens-Seiten aufs neue Chronik-Layout zwangsumgestellt.

Am morgigen Freitag wird Facebook wieder einmal in aller Munde sein: Wie Ende Februar angekündigt, legt das soziale Netzwerk dann den Schalter um – fortan werden auch Firmen-Seiten nur noch im so genannten Chronik-Layout angezeigt, auch „Timeline“ genannt. Ende Januar hatte das Unternehmen den gleichen Schritt bei privaten Facebook-Profilen vollzogen, wogegen die Nutzer zumindest eine Zeitlang rebellierten – und heute, ehrlich gesagt, kein Hahn mehr nach kräht.

Ich habe den Schritt in Richtung Timeline bei meiner Journalisten-Seite auf Facebook jedenfalls schon mal vorab vollzogen; mir gefällt das neue Design durchaus (was natürlich eine rein subjektive Feststellung ist). Wer das bisher noch nicht getan hat, sollte sich sputen, um der Zwangsumstellung zuvor zu kommen. Eine gute Übersicht mit vielen Tipps in Sachen „Chronik für Fanseiten“ bietet etwa das auf Social-Media spezialisierte Magazin „t3n“.

Derweil arbeitet Facebook-Gründer Mark Zuckerberg mit Hochdruck an den Vorbereitungen für den im Laufe des Jahres erwarteten Mega-Börsengang. So hat er bereits zwei Mal – Anfang März und Anfang dieser Woche – den im Februar eingereichten Emissionsprospekt ändern lassen. Zunächst präzisierte er die Zahlen zu seiner Mobilseite, mit dem Einschränkung, dass man per Handy derzeit noch keine Werbeeinnahmen erziele. Die neuerliche Überarbeitung der Börsenunterlagen betreffen mögliche Risiken für künftige Facebook-Aktionäre durch eine Patentklage seitens Yahoo.

Die amerikanische Webseite Infographiclabs.com haben kürzlich die wichtigsten Zahlen aus dem Börsenprospekt extrahiert und grafisch aufgearbeitet. Demnach hat Facebook Stand Mitte Februar weltweit 845 Millionen Mitglieder, die pro Tag rund 250 Millionen Fotos hochladen, 3,7 Milliarden Mal aufs „gefällt mir“-Knöpfchen drücken und insgesamt pro Besuch 20 Minuten in dem Netzwerk verharren. Weitere interessante Fakten in der Infografik – zum Vergrößern zwei Mal hintereinander auf die Grafik klicken (wird beim ersten Mal kleiner):

Quelle: Infographics Labs

 

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Alle Kommentare [4]

  1. Zwei Fehlerchen: Erstens gibts für Privatpersonen noch keinen Zwang zur Chronik. Und zweitens ist Marc Zuckerberg der Gründer von facebook, nicht Twitter 😉
    Dieser Kommentar kann gelöscht werden, wenn die Fehlerchen raus sind 😉

  2. So, nun wurden die Pages zwangsweise auf Chronik umgestellt. Man hat sich die Mühe gemacht eine ansprechende Timeline mit passenden Posts uber Ereignisse und Milestones anzulegen… und vom normalen PC aus ist auch alles wunderbar. Aber was bekommt der mobile Smartphone-User zu sehen? Keine Page im Timeline Layout!!! Weiterhin das alte mobile Design für Seiten. Kein Titelbild, keine Milestones, keine chronologische Sortierung der Ereignisse. Was soll denn der Krampf? Personenprofile die bereits auf Chronik umgestellt haben, sind auch in der Mobilansicht als Timeline mit Titelbild zu sehen. Warum die zwangsweise pflichtumgestellten Pages nicht???