Dienstagmorgen in Donezk. In ewig langen Schlangen harren Menschen vor vielen öffentlichen Gebäuden aus – so wie jeden Morgen, seit Separatisten ihre ... » weiterlesen
Es ist kurz vor Mitternacht in Donezk, die rechte Zeit zum Einschlafen im Hotel „Ramada“. Seit ein paar Stunden knallt es leise in der Ferne, ein bisschen ... » weiterlesen
An jenem Nachmittag parken mehrere dicke Autos vor dem „Ramada“-Hotel in Donezk – alle sind sie olivgrün lackiert. Ein Porsche Panamera ist darunter, ein ... » weiterlesen
Innen eng und von Außen sichtbar altersschwach – der Kleinbus der ukrainischen Marke „Etalon“ ist beileibe nicht das, was ich mir unter einem modernen ... » weiterlesen
Rings um den Prachtboulevard Donezk sind die Fenster von Bankfilialen vernagelt, Rollläden der meisten Geschäfte heruntergelassen, die wenigen geöffneten ... » weiterlesen
Seit dieser Woche lässt es sich nun wirklich nicht mehr relativieren: Russland führt gegen die Ukraine einen Angriffskrieg. Der Kreml, ob direkt oder ... » weiterlesen
Vorweg sei gesagt, dass ich den Russen trotz ihres Präsidenten Wladimir Putin alles Beste wünsche. Mir liegt sehr am Herzen, dass sich dieses Land mit seiner ... » weiterlesen
Es gibt tausend Gründe, den viel zu mächtigen Kremlchef Wladimir Putin nicht zu mögen. Wie ein alternder Sowjetführer klammert sich der 60-Jährige an die ... » weiterlesen
Niemand weiß genau, wie viele Inder in Indien leben – und wie viele Menschen in diesen Tagen zur Wahl aufgerufen sind. Überschlägig ist von 815 Millionen ... » weiterlesen
Wir wissen nicht, in welchem Keller sich Wladimir Putin verkroch, als draußen die Sowjetunion kollabierte. Aber er dürfte damals bittere Tränen vergossen ... » weiterlesen