Mein Kollege Michael Kroker berichtet als Insider der IT-Szene über das Ergebnis der diesjährigen Mitarbeiterbefragung bei SAP: https://blog.wiwo.de/look-at-it/2012/11/28/exklusiv-neun-von-zehn-mitarbeitern-sind-stolz-darauf-bei-sap-zu-arbeiten/
Die Mitarbeiter sind richtig stolz auf die Produkte und ihre Company, viele würden besser bezahlte Jobs sogar ausschlagen, sagen sie. Nur die Work-Life-Balance, die stört jeden zweiten aus der Belegschaft. Da sollten Unternehmenslenker genauer hinsehen, wo doch die Generation Y gerade in dem Punkt anders tickt als ihre Väter (Mütter-im-Job-Vorbilder gibts für die Generation ja noch nicht so viele).
Die Ansage von SAP lautet: Mitarbeiterzufriedenheit ist eins unserer Hauptziele -und man fragt sich: Sollte das letzten Endes doch ein wirklicher Erfolgsfaktor sein? Dann können andere Firmen schon mal SAP als neues Pilgerziel ansteuern, denn solch ein tolles Ergebnis hat sicher Seltenheitswert.
Wie sonst ist es zu erklären, dass solche Umfragen in den allermeisten Fällen mitnichten veröffentlicht werden.
Da müssen fragwürdige Arbeitgeberrankings herhalten – als Anwerbefaktor für neue Mitarbeiter.
Ich finde es bei der Studie schon erstaunlich, dass selbst bei besserer Bezahlung in anderen Firmen im IT Umfeld die SAP-Angestellten unentschlossen sind, ob sie wechseln würden und daran zeigt sich auch die Zufriedenheit bei SAP. Mich würde es auch mal interessieren, ob Fachexperten im SAP-Umfeld eine ähnlich hohe Zufriedenheit aufweisen. Firmen wie duerenhoff wirken im Vorfeld schon als Personalberater zwischen Unternehmen und Bewerbern für SAP Jobs, um beide Seiten näherzubringen. Und SAP Experten werden mit offenen Armen geradezu empfangen.