Die weltweiten Ausgaben für IT-Sicherheitsprodukte und -Dienstleistungen sollen sich zwischen 2017 und 2021 auf eine Billion Dollar summieren.
Vor zwei Wochen habe ich hier im Blog die wichtigsten Zahlen & Fakten rund um Cybersicherheit im Jahr 2018 präsentiert. Heute gibt’s dazu passend, gewissermaßen als zweiter Teil, eine Übersicht über die größten globalen Trends in Sachen Internet-Security 2018.
Laut einer Studie des Marktbeobachters Cybersecurity Ventures sollen sich die weltweiten Ausgaben für IT-Sicherheitsprodukte und -Dienstleistungen im Zeitraum zwischen 2017 und 2021 auf insgesamt eine Billion Dollar summieren (eine englische Trillion entspricht einer deutschen Billion).
Hauptgrund dafür ist die stark ansteigende Zahl von Hackerangriffen und Internet-Kriminalität: Laut einer ebenfalls von Cybersecurity Ventures erhobenen Studie klettern die weltweiten Schäden durch Cybercrime bis 2021 auf sechs Billionen Dollar – das ist eine Verdopplung der drei Billlionen Dollar im Jahr 2015.
Einer der wichtigsten aktuellen und gleichzeitig noch sehr neuen Bedrohungen sind Datenverluste durch unzureichend gesicherte Geräte im Internet of Things (IoT). Zwar liegt die Zahl der im IoT vernetzten Gadgets, Maschinen und Sensonren derzeit „erst“ im einstelligen Milliardenbereich. Diese soll sich in den kommenden Jahren aber auf über 50 Milliarden vervielfachen – entsprechend lohnt sich das IoT als Angriffsziel.
Ach das Thema Cyber-Erpessung mittels Erpressersoftware, der sogenannten Ransomware, ist ein noch vergleichsweiser neuer Trend – er soll in Zukunft aber an Breite und Frequenz zulegen. Immerhin zwei Drittel der Befragten in der Studie von Cybersecurity Ventures fürchten weiter steigende Ransomware-Infektionen.
Infos rund um die weiteren Trends in Sachen Cybersicherheit in der folgenden Infografik – zum Vergrößern zwei Mal anklicken:
Quelle: TeleMessage/Visualistan
Verwandte Artikel:
Die wichtigsten Zahlen & Fakten rund um Cybersicherheit im Jahr 2018
Die 6 gängigsten Varianten von Phishing-Attacken – und wie man sie erkennt
Vier von fünf Unternehmen in Europa waren 2017 Ziel von Cyberangriffen per E-Mail
140.000 Festplatten-Crashs pro Woche in USA: Darum sind Daten-Backups wichtig
In dem dritten Hyperlink ist ein Zahlendreher statt 2021 steht dort 2012 😉
Vielen Dank – Sie haben recht. Hab’s bereits korrigiert.
Auch diese Grafik ist super spannend!!!