Jens Tönnesmann, 36, ist freier Journalist. Seit 2008 berichtet er als Gründerreporter für die WirtschaftsWoche über junge Unternehmen und Trends in der Gründerszene und koordiniert den WirtschaftsWoche-Gründerwettbewerb. Außerdem lehrt er an der Kölner Journalistenschule, an der er das journalistische Handwerk selbst gelernt hat.
Parallel zur journalistischen Ausbildung hat er Volkswirtschaftslehre und Politik in Köln und Vancouver studiert. An der University of British Columbia belegte er einen Entrepreneurship-Kurs, der mit einem Businessplanwettbewerb endete. Seitdem weiß er, wie schwierig es ist, eine tragende Geschäftsidee zu entwickeln, und wie leicht die Arbeit fällt, wenn man die zündende Idee gefunden hat und für sie brennt.
Das Berliner Start-up Helpling aus der Start-up-Fabrik Rocket Internet sammelt 13,5 Millionen Euro ein, um zu expandieren – und womöglich legen Investoren ... » weiterlesen
Welche Fehler Gründer laut Florian Heinemann vermeiden sollten und weshalb sie aus Sicht von Titus Dittmann Herz und Leidenschaft brauchen: Eine ... » weiterlesen
Der Berlin-Hamburg-München-Streit sorgt für Diskussionen in der Start-up-Szene. Schadet die "Hauptstadt-Hetze" der deutschen Gründerszene - oder kann mehr ... » weiterlesen
Wachstumskapital ist für viele Start-ups schwer zu haben. Das Berliner Start-up Orderbird macht vor, wie es geht: Wie der Anbieter von Tablet-basierten ... » weiterlesen
Noch bis einschließlich Sonntag können die Wiwo-Leser darüber abstimmen, wer das Finale von Neumacher 2014 erreicht. Bei dem Gründerwettbewerb der ... » weiterlesen
Der Entrepreneurship-Professor Sven Ripsas fordert dazu auf, den Begriff „Existenzgründer“ zu beerdigen, das Portal „Deutsche Startups“ unterstützt ... » weiterlesen
Eine neue Studie des Bundesverbands Deutsche Startups belegt, wie wenig sich Gründer von Politik und Gesellschaft verstanden fühlen. Besonders unzufrieden ... » weiterlesen
Joel Kaczmarek hat etwas getan, was längst überfällig war: Er hat ein Buch über die Samwers geschrieben. Zum richtigen Zeitpunkt – und noch dazu eines, ... » weiterlesen
Das Hamburger Fintech-Startup Kreditech sammelt 40 Millionen Dollar ein und wird inzwischen mit 190 Millionen Dollar bewertet. Gründer Sebastian Diemer hat ... » weiterlesen