Pro-Bono-Beratung ist unentgeltlich und soll dem Gemeinwohl dienen. Leisten Consultants jedoch unter dem Begriff Pro-Bono-Beratung kostenlose Beratungsarbeit, um an Folgeprojekten Geld zu verdienen, kann das dem Wettbewerb schaden, warnt der Bundesverband deutscher ... » weiterlesen
Herr Eisenhut, das Beratungsgeschäft brummt. Viele Ihrer Wettbewerber legten beim Umsatz zuletzt zweistellig zu, A.T. Kearney wuchs dagegen nur einstellig und auch bei Imageumfragen unter Kunden des Beratungsexperten Dietmar Fink fällt Ihr Name kaum noch. Was ist ... » weiterlesen
Die Beraterbranche feiert sich gern als innovativ. Welche Ironie, dass gerade Unternehmensberatungen beim Thema Diversity oft viel schlechter abschneiden als ihre Klienten. Ein Gastbeitrag von Fiona Czerniawska.
» Weiterlesen
Bain ist weltweit die drittgrößte Strategieberatung nach McKinsey und BCG. Auch in Deutschland gewinnt das Consultinghaus mit amerikanischen Wurzeln immer mehr Terrain und plant hierzulande 2017 deshalb 200 Neueinstellungen.
» Weiterlesen
Als Arthur Andersen 2002 kollabierte, war das ein Black-Swan-Ereignis, das auch heute noch Wirtschaftsprüfern Kopf und Kragen kosten könnte.
» Weiterlesen
In keiner anderen Region der Welt finden Unternehmensberater 2017 so paradiesische Bedingungen vor wie in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
» Weiterlesen
Multidisziplinär aufgestellte Kanzleien sind in Deutschland auf dem Vormarsch. Auch Warth & Klein Grant Thornton profitiert von dem Trend.
» Weiterlesen
A.T. Kearney-Marketingchef Gary Singer über Branding in der Beratung
Herr Singer, Sie sind bei der Strategieberatung A.T. Kearney weltweit für das Marketing verantwortlich. Wie wichtig ist für Auftraggeber das Image von Beratungsmarken?
» Weiterlesen