McKinsey und die deutsche Startup-Szene

Startup-Mentalität und digitale Durchschlagskraft stehen in der Beraterwelt hoch im Kurs. Zum Gradmesser für die digitale Kompetenz entwickelt sich die Zahl der Gründer, die ein Beratungshaus hervorbringt. McKinsey hat hier die Nase vorn. » Weiterlesen

Quereinsteiger – bei Beratern weniger gefragt als gedacht

Angeblich sollten Quereinsteiger in der Beraterbranche so gefragt sein wie nie zuvor. Von wegen. Eine Analyse von rund 135.000 Berater-Stellenanzeigen beweist jetzt das Gegenteil. » Weiterlesen

Steht der Beratermarkt vor einer Zeitenwende?

Nirgendwo sonst in der Welt haben die klassischen Strategieberater McKinsey, BCG&Co. so treue Anhänger wie in Deutschland. Trotzdem bewundern die Beratungskunden derzeit eher Technologiefirmen wie IBM Global Services, Accenture oder BearingPoint. » Weiterlesen

PwC, Booz und die Industrialisierung der Prüfungs- und Beratungswelt

Einen Tag vor Heiligabend 2013 machten sich die Partner der Strategieberatung Booz&Company ihr schönstes Weihnachtsgeschenk selbst, indem sie vor aller Welt erklärten: „Ja, wir sind bereit zur Elefanten-Hochzeit mit dem Wirtschaftsprüfungskonzern PwC.“ Na dann: ... » weiterlesen

Roland Berger und Deloitte flirten wieder

Als Roland Berger 2010 die Fusion mit Deloitte in letzter Minute platzen ließ, war es für ihn eine Frage der Ehre. Die Beraterikone war misstrauisch geworden. Nach einem letzten Treffen mit den als arrogant verschrieenen Deloitte-Oberen aus den USA glaubte die deutsche ... » weiterlesen

Wieso McKinsey + Co die deutsche Headhunterszene mitprägen

Nicht nur in der Strategieberatung haben McKinsey, BCG und Co. die Nase vorn. Auch in den Partnerschaften der führenden Headhuntinghäuser Deutschlands (etwa Egon Zehnder, Russell Reynolds, Spencer Stuart und Korn/Ferry) mischen die Alumni der beiden Strategieberatungen  ... » weiterlesen