Julia Leendertse schreibt über Managementthemen und covert die Branchen Unternehmensberatung, Wirtschaftsprüfung und Personalberatung. Ihre journalistische Laufbahn startete die Kölnerin Anfang der Neunzigerjahre als Redakteurin bei dem Unternehmermagazin "impulse" und wechselte später in die Redaktion von "Capital Ost" nach Berlin. 1998 wurde sie Redakteurin bei der WirtschaftsWoche und leitete hier ab 2002 das Ressort Management. Seit 2005 ist sie als freie Autorin tätig.
Non-Storytelling ist die Verhinderung einer Kommunikation, damit keine Forderungen erhoben oder bestimmte Weltbilder und Szenarien zur Diskussion gestellt ... » weiterlesen
Mit Social Listing lässt sich die millionenfache Kommunikation im Internet systematisch auswerten. Was das für Unternehmen bedeutet, erläutert ... » weiterlesen
In der Corona-Pandemie brechen vielen Unternehmensberatungen die Aufträge weg. Wie sie sich generell krisensicherer aufstellen, beschreibt Strategieexperte ... » weiterlesen
Die Corona-Krise hat den Steuerberatern einen Auftragsboom beschert. Ob ihre Mandanten allerdings Ende des Jahres noch am Markt sind, steht dabei offen. Denn ... » weiterlesen
Schöne News in eigener Sache: Die ConSULTANten sind im Ranking von Deutschlands 50 Top-Bloggerinnen mit dabei. Dank an den Blogger-Relevanz-Index, die ... » weiterlesen
Die Corona-Pandemie schlägt auch auf die Branche der Unternehmensberater durch. Besonders hart hat es kleine Häuser getroffen, Personalberater und ... » weiterlesen
Sechs Fragen zur Zukunft der Wirtschaftsprüfer an Andrea Bruckner, Vorsitzerin des IDW-Vorstands, Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland.
» Weiterlesen
Die Big Four der Wirtschaftsprüfung wachsen kräftig und stocken Personal auf. Zusammen haben PwC, EY, KPMG und Deloitte rund 4.000 Stellen ausgeschrieben.
... » weiterlesen