Oliver Voß ist in der Online-Redaktion der "WirtschaftsWoche" verantwortlich für die Ressorts "Technik & Wissen" und "Management & Erfolg". Er studierte Publizistik, Politik und Volkswirtschaftslehre in Berlin und Neapel. Nebenbei Mitgründer und Chefredakteur eines Berliner Jugendmagazins und Internetportals. Journalistische Arbeiten u.a. für die "taz" oder "Spiegel Online". Volontariat auf der Georg von Holtzbrinck Schule für Wirtschaftswissenschaften mit Stationen bei "Handelsblatt", "WirtschaftsWoche" und "Tagesspiegel". Schrieb danach als Redakteur der "WirtschaftsWoche" über IT- und Internet-Themen.
Die WirtschaftsWoche zieht ab 8. Mai 2015 ihren Erscheinungstag von Montag auf Freitag vor. Damit will WirtschaftsWoche-Chefredakteurin Miriam Meckel den ... » weiterlesen
Die Finalrunde des WirtschaftsWoche ManagementCup 2014 ist beendet. Nach einem spannenden Kampf in der letzten Spielwoche konnte sich Sebastian Projahn mit dem ... » weiterlesen
Die Immobilienfondsgesellschaft Fairvesta hat am Dienstag in Reaktion auf die Berichterstattung der WirtschaftsWoche eine neunseitige Stellungnahme ... » weiterlesen
Gäste wie der Generalkonsul Busso von Alvensleben, Michael Blank, Vizechef der Deutsch-Amerikanischen Handelskammer und Alcoa-Boss Klaus Kleinfeld feierten am ... » weiterlesen
Die WirtschaftsWoche, Deutschlands führendes Wirtschaftsmagazin, bietet seinen Lesern zur Bundestagswahl ein ganz besonderes Informationspaket – und ein ganz ... » weiterlesen
Die WirtschaftsWoche ist ab sofort auch unterwegs auf dem Handy verfügbar: Egal, ob zu Hause am Frühstückstisch, im Zug oder auf dem Weg zum Flieger – mit ... » weiterlesen
Unsere Enthüllungen über die Geschäfte des Ölfonds-Anbieters „Proven Oil Canada“ (POC) schlagen Wellen. Das Unternehmen hat eine PR-Kampagne gestartet ... » weiterlesen
Florian Zerfaß hat für die WirtschaftsWoche recherchiert, wie kanadische Ölfonds Jagd auf das Geld deutscher Anleger machen. Seine Erfahrungen mit den ... » weiterlesen
Sind Griechenland und Spanien noch zu retten? Und wie schlimm wäre ein Ausstieg der Griechen aus der Eurozone? Diese Fragen bewegen die Welt. Diskutiert ... » weiterlesen