Managerhaftpflicht: Auf Versicherer rollt Klagewelle zu

  Auf das Konto der BayernLB geht einer der teuersten Managementfehler der deutschen Wirtschaftsgeschichte: Vorstand und Verwaltungsrat beschlossen vor vier Jahren, die österreichische Bank Hypo Alpe Adria zu kaufen. Eine überhastete Fehlentscheidung: 3,7 Milliarden Euro Verlust kostete die Bayern das Abenteuer. Von ihrem Ex-Chef Werner Schmidt und dessen sieben alten Vorstandskollegen will die BayernLB nun 200 Millionen Euro Schadensersatz eintreiben. Lässt sich eine Schuld der Manager nachweisen, müsste ihnen beim finanziellen Ausgleich die für solche Situationen von der Bank abgeschlossene Managerhaftpflicht-Versicherung beispringen. Die Police unter Führung des britischen Versicherers XL deckt aber nur 105 Millionen Euro ab. Und ob XL überhaupt zahlt, ist fraglich. Denn falls die Vorstände die Assekuranz bei der jährlichen Vertragsverlängerung nicht über den womöglich eintretenden Schaden informiert haben, kann die sich taub stellen.

Trotz hoher Zahlungen fallen die Prämien

Die Zahl der Managerhaftpflicht-Fälle steigt seit Jahren. Und nun rollt infolge von Finanzkrise und Korruptionsfällen eine neue Schadenwelle auf die Assekuranzen zu. Vorstände hätten riskante oder illegale Geschäfte nicht zulassen dürfen, und
ihre Aufsichtsräte hätten sie besser überwachen müssen. Bei höheren Zahlungen müssten die Prämien eigentlich steigen, tatsächlich aber fallen sie: Die Preise für D&O-Policen – die Abkürzung steht für Directors and Officers, die Versicherungen werden vom Unternehmen für seine Organe und leitenden Angestellten abgeschlossen – sind so niedrig wie nie. Grund ist der harte Kampf der Anbieter um die Marktanteile. Den Schaden haben die Kunden. Denn höhere Kosten bei niedrigeren Einnahmen können nur funktionieren, wenn der Schutz löchriger ist, als es der Kunde ahnt, oder wenn die Versicherer die betroffenen Manager und Unternehmen in billige Vergleiche zwingen.

Schon jetzt häufen sich die Fälle, in denen Versicherer mit allen Mitteln versuchen, eine Zahlung zu vermeiden. Auch mittelfristig dürfte es für die Kunden teurer werden: „In den kommenden Jahren werden D&O-Versicherungsprämien gewaltig steigen“, erwartet Michael Hendricks, Jurist und Experte für Managerhaftung. Seine gleichnamige Düsseldorfer Spezial-Beratung betreut gut zehn Prozent der D&O-Policen in Deutschland.

80 Prozent der großen Unternehmen haben eine Managerhaftpflicht. Dax-Unternehmen zahlen je nach Deckungssumme schnell mehrere Millionen Euro Prämie im Jahr. Teurer wird es bei US-Börsennotierung und für Finanzdienstleister.

Die Haftungssummen werden immer größer: Die höchste Schadensersatzforderung in diesem Jahr richtet der Lkw-Hersteller MAN wegen Schmiergeldzahlungen in Kasachstan gegen Ex-Vorstandschef Håkan Samuelsson und fünf ehemalige Vorstandskollegen: 237 Millionen Euro. Beim zusammengebrochenen Handelsriesen Arcandor verklagt der Insolvenzverwalter den früheren Vorstandschef Thomas Middelhoff und andere ehemalige Manager auf rund 175 Millionen Euro Schadensersatz wegen umstrittener Verkäufe von Karstadt-Immobilien an den Oppenheim-Esch-Fonds. Siemens fordert von Ex-Finanzvorstand Heinz-Joachim Neubürger 15 Millionen Euro wegen des Schmiergeldskandals.

 

Höhere Deckungssummen

 Zwar sind die Deckungssummen seit 2009 um 50 Prozent gestiegen. Das ergab eine Umfrage von Hendricks & Co., bei der 120 Unternehmen Auskunft gaben. Dennoch warnt der Anwalt: „Das D&O-Prämienvolumen in Deutschland von 500 Millionen Euro jährlich kann durch zwei bis drei Großschäden verbraucht werden. Versichert sind aber gut 30 000 Unternehmen.“

Allein bei Chartis, einer Abspaltung des US-Versicherungsriesen AIG, melden die deutschen Kunden monatlich 35 Neuschäden, so kam es kürzlich auf einer Branchentagung heraus. Dabei schweigt die Zunft sonst eisern über geleistete Zahlungen oder Einnahmen. Müssen die Versicherer bei der D&O zunehmend gewaltige Schadenquoten verkraften, werden sie die, so Hendricks, nur eine begrenzte Zeit mit den Gewinnen aus anderen Sparten quersubventionieren können.

Bisher drückt noch der Kampf um Marktanteile die Prämien. Die Hälfte der D&O-Anbieter hierzulande kommt aus dem angelsächsischen Raum. Vorreiter waren die Chubb und AIG (heute Chartis), später folgten die deutschen Assekuranzen. Heute ist die Allianz-Gruppe führend.

Renomierte Anwälte für Managerhaftung – Welche Juristen sich in der D&O-Branche einen Namen gemacht haben. Für die ganze Liste auf das Bild klicken

Damit sich das Geschäft dennoch rechnet, werden die Policen immer trickreicher. Auch wenn sie juristisch wasserdicht sind, spielen manche Versicherer auf Zeit und signalisieren ihrem Kunden, dass sie es auf einen Prozess ankommen lassen. So läuft das meiste hinter verschlossenen Türen ab: 90 Prozent aller Managerhaftungs-Fälle enden mit einem Vergleich, schätzt Hendricks, und von der geforderten Summe zahlten die Versicherer laut seiner Studie im Schnitt nur 30 Prozent.

Dass so wenige der Fälle vor Gericht kommen liegt daran, dass die Unternehmen die Öffentlichkeit scheuen. Und die Versicherer wollen Gerichtsurteile zu ihren Ungunsten verhindern, um keine Präzedenzfälle zu schaffen. Zudem fürchten alle Beteiligten die Kosten: Zehn Prozent des Streitwerts addieren sich für Anwalts-, Gutachter- und Gerichtskosten. Die Stundenhonorare namhafter D&O-Advokaten (siehe Tabelle) liegen bei bei 400 Euro, einzelne Koryphäen kassieren bis zu 700 Euro. Ihr Geschäft brummt, je heftiger im Schadensfall gestritten wird.

Trügerische Sicherheit

Die kreativen Versuche mancher Versicherer, im Schadensfall die Zahlung abzubügeln, sind ein Risiko für die versicherten Führungskräfte. „Die Manager wiegen sich in trügerischer Sicherheit und meinen, eine D&O-Versicherung wäre ein Rundum-sorglos-Paket“, beobachtet Wirtschaftsstrafrechtler Jürgen Wessing aus Düsseldorf. Besonders gefährdet sind die Reichen unter den Managern. Der Vorstand haftet immer gesamtschuldnerisch, also der Marketingvorstand auch für Fehler des Finanzvorstands – und zwar voll und mit seinem kompletten Privatvermögen.

Viele Führungskräfte kennen nicht mal den Namen des D&O-Versicherers, wissen nicht, wie hoch die Deckungssumme ist oder welche Risiken schon im Versicherungsvertrag ausdrücklich oder verklausuliert ausgeschlossen sind – zumal der Vertrag jedes Jahr neu verhandelt wird.

Dabei können sich Manager ein Auskunftsrecht im Arbeitsvertrag festschreiben lassen, es geschieht nur zu selten. Eckhard Schmid von der Kanzlei CMS Hasche Sigle in München schätzt, dass „nur fünf Prozent der Manager eine Kopie der D&O-Police ihres Unternehmens haben“.

Lückenhafter Schutz kann teuer werden. „In keinem anderen Land werden die Manager so hart verfolgt wie in Deutschland“, sagt D&O-Pionier Hendricks. Die Rechtsprechung zwingt Aufsichtsräte dazu, Vorstände für deren Managementfehler zur Kasse zu bitten. Tun die Kontrolleure das nicht, müssen sie selbst haften.

Die Versicherer wiederum beklagen eine gestiegene Anspruchsmentalität der Unternehmen gegenüber entlassenen Vorständen, Aufsichtsräten und Geschäftsführern, berichtet ein Insider. Und komme es zum Prozess, sei heute oft die erste Frage des Richters, ob es eine D&O-Police gebe – in der Hoffnung auf einen Vergleich. Denn dann erspart sich der Richter komplizierte Beweisaufnahmen und braucht kein Urteil zu schreiben.

 

  

Renommierte Anwälte für Managerhaftung

Welche Juristen sich in der D&O-Branche einen Namen gemacht haben*

Name                             Unternehmen

Lutz Aderhold            Aderhold Rechtsanwaltsgesellschaft

Gunne Bähr                 DLA Piper

Andreas Fabritius    Freshfields

Björn Fiedler             Graf von Westphalen & Partner

Tobias Geerling       Weil, Gotshal & Manges

Klaus Gerstenmaier   Haver & Mailänder

Johannes Grooterhorst     Grooterhorst & Partner

Detlef Haß                     Hogan Lovells

Peter Heckel               Hengeler Mueller

Thomas Heitzer         Noerr

Wolfgang Hölters      Orrick Hölters & Elsing

Uwe Hornung             Clifford Chance

Michael Kliemt          Kliemt & Vollstädt

Claus Köhler              Jones Day

Reiner Kurschat        CMS Hasche Sigle

Theo Langheid          Bach, Langheid & Dallmayr

Alexander Loos        Hogan Lovells

Herbert Palmberger     Heuking

Eckhard Schmid       CMS Hasche Sigle

Franck Schmidt-Husson     Thümmel, Schütze & Partner

Winfried Schnepp     CMS Hasche Sigle

Tanja Schramm      Noerr

Björn Seitz               Bach, Langheid & Dallmayr

Herbert Sernetz      Sernetz Schäfer

Oliver Sieg               Noerr

Maren Stötter           Heuking

Roderich Thümmel      Thümmel, Schütze & Partner

Friedrich Graf von Westphalen    Graf von Westphalen & Partner

Hans-Ulrich Wilsing               Linklaters

Christoph Witte                  Clifford Chance

Martin Wörle                  Kliemt & Vollstädt

Ralf Wojtek                    Heuking

* alphabetische Reihenfolge. Quelle: Juve, D&O-Experten-Befragung, eigene Recherche

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Alle Kommentare [1]